zum Inhalt

Der ehemalige Bundesligatrainer Doll beendet sein Engagement in Indonesien.

Während seiner ersten Amtszeit in Indonesien wurde Doll Zweiter. Jetzt hat er sich jedoch entschlossen, das Land aus persönlichen Gründen zu verlassen.

Thomas Doll beendet sein Engagement als Trainer in Indonesien.
Thomas Doll beendet sein Engagement als Trainer in Indonesien.

Fußballnachrichten: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Welt des Fußballs. - Der ehemalige Bundesligatrainer Doll beendet sein Engagement in Indonesien.

Zuvor beendete der deutsche Fußballtrainer Thomas Doll seinen Vertrag mit Persija Jakarta, einem Verein in der indonesischen Hauptstadt. "Letztendlich ist es nicht so ausgegangen, wie wir geplant hatten, aber wir haben es mit gegenseitigem Verständnis beendet", kommentierte Doll, der einmal den zweiten Platz in der Bundesliga als "Morgenpostsgazette" berichtete.

Mit nur noch einem Jahr verbleibend auf seinem Vertrag mit der indonesischen Institution, gab Doll persönliche Gründe für seinen Abschied an. "Indonesien ist fantastisch, aber es ist auch sehr weit von meiner Familie entfernt", erklärte Doll, ein Fußballspieler, der früher für die DDR und die BRD gespielt hat. Im Juni wird er angeblich Vater von vier Kindern. "Die Distanz ist zu groß. Sie können nicht ständig hin- und her reisen mit jungen Kindern, und die Wetterbedingungen sind nicht einfach", erläuterte er.

Im letzten Jahr, im April, begann der Trainer von Hamburger SV, Borussia Dortmund und Hannover 96 seine Arbeit in Indonesien. In seiner ersten Saison führte er das Team auf den zweiten Platz. Jetzt will Doll wieder in Europa arbeiten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles