zum Inhalt

Debatte vor einem weiteren Treffen in Eritrea

Nach den Ausschreitungen in Stuttgart bei Eritrea-Veranstaltung
Thomas Strobl (CDU), Innenminister von Baden-Württemberg.

Schlechte Ausschreitungen, zu viele verletzte Polizisten, zu viele Festnahmen: Eritrea steht nach Ausschreitungen während einer Veranstaltung in Stuttgart unter Druck auf die Polizei. Während die Stadt wächst, plant der eritreische Club, sein nächstes Treffen abzuhalten nächsten Samstag. Oppositionsparteien haben eine Überprüfung gefordert. Im Gegensatz dazu kündigte der eritreische Clubverband an, dass er sein nächstes Treffen wie geplant organisieren werde. Die Stadt prüfe, unter welchen Umständen weitere Veranstaltungen vorzeitig verboten werden könnten, sagte ein Sprecher.

Am Samstag veranstaltete die Polizei eine Veranstaltung der Eritreischen Vereinigung, die die Polizei als politisches Seminar bezeichnete, um Demonstranten gegen gewalttätige Randalierer zu verteidigen. Gegner der Veranstaltung griffen Teilnehmer, insbesondere Polizisten, an. 31 Polizisten wurden verletzt. Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) sprach am Montag von einem „wütenden, gewalttätigen und bewaffneten Mob“, gegen den sich zahlenmäßig unterlegene Polizisten zum Schutz von Veranstaltungen wehren müssten. „Übermäßige Gewalt“ kommt unerwartet.

Während des Gesprächs mit der Polizei wurde ihm mitgeteilt, dass die Polizei auf einen „Steinregen“ gestoßen sei. „Ein Kollege hat von einer Mauer aus Stein gesprochen“, sagte Strobl. Er zeigte sich überzeugt: „Die Polizei hat ein blutiges Massaker verhindert. Mir wurde gesagt, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass Menschen sterben würden.“

Der Innenminister kündigte an, dass bei Bestätigung der Vorwürfe gegen 228 mutmaßliche Demonstranten schwere Strafen verhängt würden bestraft, diese Leute wurden verhaftet. Gegen sie wird unter anderem wegen schweren Landfriedensbruchs und schwerer Körperverletzung ermittelt. „Es handelt sich um keine Bagatelldelikte“, sagte Strobl. Alle bis auf einen wurden am Sonntag freigelassen.

Strobl verteidigte die Polizei gegen den Vorwurf, sie habe Risiken unterschätzt und schlechte Pläne gemacht. Zwanzig Polizisten waren zu einer Versammlung von 80 Personen in einem geschlossenen Raum im Einsatz. Darüber hinaus sagte der Minister, es gebe keine vorherigen Anzeichen oder Hinweise darauf, dass mehr Polizei eingesetzt werden müsse. Seit Anfang letzten Jahres gab es sieben weitere vergleichbare Termine, die alle weitgehend ohne Zwischenfälle verliefen. Auch eine geplante, aber nach Angaben der Stadt nicht angemeldete Gegenveranstaltung wurde erneut abgesagt.

Das Stuttgarter Seminar war nicht vergleichbar mit dem Eritreerfest in Gießen im Juli, das in den Schatten gestellt wurde. Carsten Höfler, stellvertretender Polizeipräsident von Stuttgart, sagte, es habe eine Störung gegeben. „Es ist unmöglich, das Ausmaß des Schadens vorherzusagen.“ Sollte es am kommenden Samstag jedoch in Stuttgart zum nächsten Ereignis kommen, wird die Polizei die Zahl der Einsatzkräfte deutlich erhöhen und entsprechend planen.

Ralf Kusterer, Vorsitzender der Gewerkschaft der Deutschen Polizei, sagte gegenüber dem Südwestrundfunk (SWR): „Grundsätzlich stimme ich zu, dass damit nicht zu rechnen ist, das ist auch nicht der Fall. Ganz im Gegenteil. Die Einschätzung von.“ Die Situation wird eine andere sein und ich denke auch, dass das Landeskriminalamt und das Bundesamt für Verfassungsschutz das Gleiche geraten haben.“ Potenzielle Risiken würden zunehmen. Die Ereignisse in Stuttgart sollten gebührend aufgearbeitet werden. „Ich halte es für verfrüht, dass der Minister heute etwas verkündet.“

SPD und FDP forderten Konsequenzen für das Montags-Wochenende-Erlebnis. SPD-Generalsekretär Sacha Binder sagte, Bürgermeister Frank Knopper (CDU) müsse entscheiden, ob die Versammlungsfreiheit gesetzlich eingeschränkt und geplante Veranstaltungen verboten werden müssten. „Der Staat hat die Pflicht, Begegnungen mit der Polizei zu schützen.“ Die Polizei müsse jedoch nicht „die Augen offen halten“, wenn es zu Provokationen und Gewaltausbrüchen komme, die sie gefährden, sagte Binder.

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke warf der Stadt und dem Verfassungsschutz vor, nicht ausreichend vorbereitet zu sein. Es sei klar, dass ein Vorwissensdefizit bestehe, sagte er. Die Polizei sollte gewarnt werden. „Es ist bekannt, dass es in Deutschland zu einem Konflikt zwischen den beiden eritreischen Fraktionen kommen könnte“, sagte Rourke. Sollte das Verbot anstehender Versammlungen nicht rechtlich durchsetzbar sein, müssen die Einsatzkräfte verstärkt werden.

Der veranstaltende Verein äußerte Unverständnis über das mögliche Verbot. „Es geht auch darum, ob Gewalt ein Mitspracherecht hat“, sagte Johannes Russom vom Stuttgarter Dachverband eritreischer Vereine der Deutschen Presse-Agentur dpa. „Es ist die Aufgabe des Staates, die Veranstaltung zu schützen.“ „Als Demokratie muss er daran interessiert sein“, sagte Latham. Solche Vorfälle ereigneten sich in den letzten 40 Jahren regelmäßig und ohne Zwischenfälle.

Zu den Verdächtigen zählen laut Polizei Deutsche und Eritreer sowie Dutzende Schweizer Staatsbürger. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik besitzen mehr als 9.000 Menschen in Baden-Württemberg einen eritreischen Personalausweis (Stand 31.12.2022).

Kommentare

Aktuelles