zum Inhalt

Das Summer MV Festival erreicht 65.000 Besucher: mehr als im Jahr 2022

Klassische Musik
Violinistinnen spielen bei einer Aufführung.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zogen in der am Sonntag zu Ende gegangenen Sommersaison rund 65.000 Besucher an, 5.400 mehr als in der Sommersaison 2022. „Leider sind wir aber immer noch nicht auf dem Niveau, das wir hatten, als die Besucherzahlen aufgrund erster Veranstaltungsabsagen und nachfolgender gesundheitlicher Einschränkungen während der Corona-Pandemie zurückgingen“, sagte Direktorin Ursula Haselböck am Donnerstag. Es ist ein Rückgang zu verzeichnen.

Haselböck verwies auf den Anstieg der Konzertbesucher als Folge geringer als erwarteter Renditen auf die Lebenshaltungskosten und „sehr hoher Hotelpreise“ im Land. Während der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2019, vor dem Ausbruch Das Festival lockte 84.500 Besucher an.

In den vergangenen drei Monaten fanden auf dem Festival, einem der größten Klassik-Festivals in Deutschland, 132 Veranstaltungen statt, davon 57. Ja, es heißt, es sei ausverkauft. Veranstaltungen vielfältig Von großen Open-Air-Festivals am Bosmer- und Friesensee über kleinere Festivals im großen Ludwig-Luster-Park bis hin zu Indoor-Konzerten in Herrenhäusern und Landkirchen. „Der allgemeine Preisanstieg ist natürlich auch für uns als Veranstalter ein herber Schlag, Aber relativ günstige Eintrittskarten für alle und damit Kultur für alle und Musik auch in ländlichen, nicht-ländlichen Gebieten anzubieten, ist eine große Sache. bleibt für uns eine wichtige Prämisse. betonte der Regisseur.

Die sommerliche Musiksaison des MV Festivals endet am Sonntagnachmittag mit einem ausverkauften Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters in der St. Georgenkirche Wismar. Dirigent ist Juraj Valcuha und Solistin ist die Pianistin Anna Vinnitskaya. Es wird davon ausgegangen, dass der Vorverkauf für das Musikfestival Rügener Frühling im März 2024 am Montag beginnt und die künstlerische Leitung somit vom preisgekrönten Orchester des Festivals, dem Dänischen Streichquartett, übernommen wird. Der Streichquartett-Bratschist Asbjørn Nørgaard hat angekündigt, dass in der Woche vom 8. bis 17. März klassische und Volksmusik Hand in Hand gehen werden. „Das ist kein Widerspruch“, sagte Nørgaard.

Kommentare

Aktuelles