zum Inhalt

Das Schmuckverbot in der Formel 1 hat die richtigen Gründe, sagt Wurz von der GPDA

Die Formel 1 hat zu Recht Schmuck aus dem Cockpit verbannt, aber die FIA hätte die Regel auf weniger konfrontative Weise durchsetzen können, meint der Vorsitzende der Grand Prix Drivers' Association (GPDA), Alex Wurz.

Lewis Hamilton von Mercedes nimmt an der Pressekonferenz vor dem ersten Training zum Großen Preis....aussiedlerbote.de
Lewis Hamilton von Mercedes nimmt an der Pressekonferenz vor dem ersten Training zum Großen Preis von Miami teil..aussiedlerbote.de

Das Schmuckverbot in der Formel 1 hat die richtigen Gründe, sagt Wurz von der GPDA

DieFormel 1 hat zu Recht Schmuck aus dem Cockpit verbannt, aber die FIA hätte die Regel auf weniger konfrontative Weise durchsetzen können, meint der Vorsitzende der Grand Prix Drivers' Association (GPDA), Alex Wurz.

Der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton und die FIA befanden sich beim Großen Preis von Miami in einer Pattsituation, als es um Piercings ging, die der Mercedes-Pilot seit Jahren bei seinen Rennen trägt und die er angeblich nicht entfernen kann.

Hamilton wurde aufgefordert, die Piercings bis zum Großen Preis von Monaco am 29. Mai zu entfernen, aber er hat nicht die Absicht, dies zu tun.

"Es ist eine Regel aus den richtigen Gründen", sagte der ehemalige Benetton-, McLaren- und Williams-Fahrer Wurz, der sich stark für die Sicherheit und Ausbildung von Fahrern engagiert, gegenüber Reuters.

"Ich hätte mir wahrscheinlich einen etwas anderen Ansatz gewünscht, um die Botschaft zu vermitteln.

"Ich möchte nicht im Fußball landen, wo es mehr Hände in der Luft und Beschimpfungen gibt... man muss zusammenarbeiten. Das ist ein Stil, den ich in diesem Fall bevorzugt hätte".

Das Verbot von Schmuck sowie des Tragens von nicht konformer Unterwäsche ist seit langem in den Regeln verankert, wird aber nur selten durchgesetzt, bis die FIA in dieser Saison hart durchgreift.

Die FIA erklärt, dass Gegenstände, die unter der vorgeschriebenen feuerfesten Kleidung getragen werden, das Risiko von Verbrennungen erhöhen könnten, und weist auf das Risiko kritischer Verzögerungen oder Komplikationen hin, wenn nach einem Unfall eine medizinische Bildgebung erforderlich ist.

FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem sagte der Daily Mail letzte Woche, er wolle, dass Hamilton als Vorbild die richtige Botschaft an junge Fahrer sende.

Wurz sagte, er habe einen Vortrag des dänischen Ex-Rennfahrers Kris Nissen, der 1988 auf der japanischen Fuji-Rennstrecke einen heftigen Sportwagenunfall hatte, nie vergessen.

"Er zeigte seinen Körper und sagte: 'Schauen Sie sich das an'", erinnerte sich der 48-Jährige.

"Für ihn war das absolut Schmerzhafteste nach dem Feuer, und es war kein langes Feuer, dass sich das Gummi (Gummiband) seiner normalen Hose in die Haut eingebrannt hatte. Er sagte, dass er jahrelang Qualen und Schmerzen hatte. Und es hat mich erzogen.

"In diesem Moment sagte ich mir, dass ich diese Folgen nicht erleben will, nur weil ich meine Hose nicht ausziehe und eine feuerfeste Unterhose anziehe. Das Gleiche gilt für Schmuck."

Ratschläge aus Miami

Wurz sagte, die GPDA spreche mit der FIA über die Weigerung der Behörde in Miami, eine Betonmauer mit einer energieabsorbierenden Tecpro-Barriere abzuschirmen, nachdem Alpine-Fahrer Esteban Ocon und Ferrari-Fahrer Carlos Sainz schwer gestürzt waren.

Mehrere Fahrer beschuldigten die FIA, ihre Bedenken zu ignorieren, obwohl die Behörde erklärte, sie habe sich ihre Ratschläge angehört, aber entschieden, dass keine Änderungen erforderlich seien.

Wurz sagte, dass der Aufprall auf eine Betonmauer, selbst in einer Kurve im zweiten Gang, schmerzen würde.

Eine Tecpro-Barriere könnte die G-Kräfte fast halbieren, fügte er hinzu, und würde bedeuten, dass ein Fahrer keine medizinischen Untersuchungen benötigt und das Chassis und das Getriebe intakt bleiben würden.

Das würde Geld sparen, da die Teams Budgetbeschränkungen unterliegen, und es wäre nicht mehr nötig, ein beschädigtes Chassis nach Europa zurückzufliegen, was den CO2-Fußabdruck vergrößert.

Wurz sagte, der GPDA sei mitgeteilt worden, dass eine Barriere verfügbar sei und installiert werden könne.

"Streng genommen hatten wir keine Verletzung, also kann man vielleicht sagen, dass sie (die Barriere) nicht notwendig ist, aber wir wollen sagen, dass wenn wir sie hätten, sie die Situation verbessern würde", fügte er hinzu.

"Keine Untersuchung der Welt kann mir sagen, dass es ein Nachteil gewesen wäre, sie (dort) anzubringen."

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Die Donau flutet vor dem herzoglichen Schloss in Straubing.

Ein Passagierschiff auf der Donau wird evakuiert.

Im niederbayerischen Deggendorf ist ein Schiff mit über 140 Passagieren, darunter viele ältere Menschen, wegen Hochwassers auf der Donau evakuiert worden. Wie ein Sprecher des Landratsamtes am Montag mitteilte, wurden alle Passagiere seit dem Mittag von Bord gebracht. Der hohe Wasserstand der...

Mitglieder Öffentlichkeit