zum Inhalt

„Das schlimmste Wochenende seit 13 Jahren“

Mercedes-Teamchef Toto Wolff in Brasilien:Mercedes-Teamchef Toto Wolff in Brasilien
Mercedes-Teamchef Toto Wolff in Brasilien

„Das schlimmste Wochenende seit 13 Jahren“

Lewis Hamilton (38) wurde Achter, während George Russell (25) seinen Mercedes wegen Problemen mit der Öltemperatur der Antriebseinheit abstellen musste. Eigentlich wollen sie Brasilien.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff (51) stellte nach dem Rennen klar: „Für mich persönlich ist das das schlechteste Wochenende seit 13 Jahren.“

stark>

Mercedes ging mit großen Hoffnungen in das Wochenende. Letztes Jahr gewann hier George Russell, Lewis Hamilton überquerte die Ziellinie als Zweiter. Das ist das beste Ergebnis von Mercedes seit 2022 nach den neuen Regeln. Auch Mercedes wurde im Vorfeld des Wochenendes deutlich stärker eingeschätzt. Falsche Idee. Dieses Jahr ist alles anders.

Nachdem Hamilton in Austin disqualifiziert wurde (eine Holzplatte am Unterboden war stärker abgenutzt als vorschriftsmäßig), setzte Mercedes das Auto höher, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wolfe fand es zu hoch. Aufgrund unzureichender Leistung hat das negative Überraschungspaket Mercedes W14 aber auch viele andere Probleme. Es war definitiv ein enttäuschendes Wochenende für Mercedes.

Dennoch: Im Jahr 2024 wird alles anders sein. Wie Wolff erklärt, handelt es sich um ein „völlig neues Auto“.

„Schlimmstes Wochenende seit 13 Jahren“

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit