zum Inhalt

Das langjährige Mitglied Eberl möchte die Aktivitäten wieder aufnehmen und den Fortschritt fortsetzen.

Sportdirektor Max Eberl geht davon aus, dass Vincent Kompany auch beim FC Bayern die Aufmerksamkeit der Männer auf sich ziehen wird. Die Einführung einer neuen Konkurrenz könnte die Motivation steigern. Eberl hat einen großen Wunsch.

Münchens Sportdirektor Max Eberl sitzt vor dem Spiel im Stadion.
Münchens Sportdirektor Max Eberl sitzt vor dem Spiel im Stadion.

Deutsche Fußball Liga - Das langjährige Mitglied Eberl möchte die Aktivitäten wieder aufnehmen und den Fortschritt fortsetzen.

Max Eberl, der Sportdirektor, hat vor kurzem Änderungen mit dem Eintritt von Vincent Kompany als neuer Trainer besprochen. "Bayern hat Jahre lang die Mannschaft formiert, nicht nach einer Revolution, sondern nach Wachstum," kommentierte Eberl während einer Veranstaltung in München. "Wir hatten ein Ziel - etwas zurückzubringen, was wir in den letzten Jahren verloren haben."

Viele Änderungen wurden während der Ernennung von Kompany geheim geplant.

Während Kompany auf der Suche nach einem neuen Trainer war, konnten zahlreiche Anpassungen für die Entwicklung des Teams vorgenommen werden. "Wir sind offen für Veränderungen und haben das während unserer Suche nach einem Trainer erfolgreich durchgeführt," äußerte Eberl auf dem "Future of Football"-Event von "Süddeutsche Zeitung" und "Stadion der Träume München" vor dem Euro 2024.

Eberl nannte keine neuen Bayern-Spieler. "Durch die Schaffung einer neuen konkurrenzfähigen Umgebung können wir Motivation auslösen," teilte Eberl mit. Das impliziert nicht eine serielle Austausch von Spielern, da Verträge involviert sind.

Die Integration junger Spieler als Vorbilder und versprechende Neuzugänge ist Eberls Vorrangsthema. "Es ist wichtig, dass Bayern den Schritt der anderen Spitzenklubs der Welt folgt," sagte er.

Kompany bringt "Energie, Begeisterung und Kraft" mit sich

Eberl beschrieb Kompany, einen 50-jährigen Geschäftsführer, als "einen hervorragenden Trainer mit außergewöhnlicher Fähigkeit, große Unternehmen zu leiten", und betonte, dass "Begeisterung, Leidenschaft und Energie" eine Rolle spielen können.

Kompany als "Magneta für Bayern"

Eberl bezeichnete Kompany, einen ausführenden Geschäftsführer, als "einen erstaunlichen Trainer mit außergewöhnlicher Fähigkeit, große Unternehmen zu leiten", und betonte, dass "Begeisterung, Leidenschaft und Energie" eine Rolle spielen können.

Kompany muss auch ein Publikumsmagnet werden, um die Attraktivität von Bayern zu erhöhen. Eberl beschrieb es als "seltsam", dass es innerhalb der Bayern-Verwaltung nicht eindeutig einverstanden war, was für einen neuen Trainer entschieden werden sollte, da sie hauptsächlich im Dialog und Diskurs waren.

Seit dem 1. März 2021 hat Eberl die Position des Sportdirektors inne. "Bayern München ist viel mächtiger als alles, was ich in all meinen Jahren im Fußball gesehen habe", reflektierte er, und erwähnte, wie seine Rolle von langjährigen Bayern-Chefs Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge geleitet wird.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles