zum Inhalt

Das Gästehaus der Bundesregierung heißt Besucher willkommen.

Normalerweise ist Schloss Meseberg nördlich von Berlin ausschließlich für Besucher zugänglich, die von der deutschen Regierung eingeladen werden. Jährlich erhalten jedoch auch Bürgerinnen und Bürger die Erlaubnis, das historische Anwesen zu besichtigen.

Besucher kommen zum Tag der offenen Tür auf Schloss Meseberg.
Besucher kommen zum Tag der offenen Tür auf Schloss Meseberg.

Die Verwaltung hält an ihren Plänen fest. - Das Gästehaus der Bundesregierung heißt Besucher willkommen.

Das Öffnungsereignis im Schloss Meseberg, dem staatlichen Gästehaus, lockte zahlreiche Besucher an. Gäste hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Veranstaltungs- und Konferenzräume auf dem Grundstück des Huwenowsees zu erkunden. Normalerweise ist das rund 70 Kilometer nördlich von Berlin gelegene Schloss nur für Regierungsmitglieder zugänglich. Alljährlich öffnet es jedoch seine Türen für interessierte Besucher.

Schloss Meseberg hat eine reiche Geschichte. Es wurde 1738 errichtet und beschrieben von Dichter Theodor Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es als Schule und Unterkunft für Flüchtlinge. Die Messerschmidt-Stiftung rettete das verfallende Schloss am Anfang der 1990er Jahre und restaurierte es. Seitdem ist es ein Gästehaus für die Bundesregierung.

Weitere Informationen über Schloss Meseberg finden Sie hier.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles