zum Inhalt

Das Finanzamt besucht Gymnasiasten in Freiburg zu einer Prüfung.

Die Schülerinnen und Schüler des Landes setzen sich seit langem dafür ein, dass mehr Praxiswissen in den Lehrplan aufgenommen wird. In Freiburg läuft derzeit ein Versuch, der sich auf steuerliche Themen konzentriert.

Einstieg in das Elster-Steuerportal.
Einstieg in das Elster-Steuerportal.

Ursprüngliches Unternehmen - Das Finanzamt besucht Gymnasiasten in Freiburg zu einer Prüfung.

"Wie funktioniert die Erstellung einer Steuererklärung?" ist eine von Studenten und anderen Steuerinteressierten am Donnerstag (ab 10:30 Uhr) in Freiburg gestellte Frage. Studenten der beiden Abschlussjahrgänge der Walter Eucken-Wirtschaftsschule nehmen an einem Pilotprojekt namens "Steuern machen Schule" teil. Experten für Finanzverwaltung geben Informationen während der etwa 90-minütigen Veranstaltung. Zurzeit ist dieses Projekt auf den Südschwarzwald beschränkt, aber ein landesweiter Angebot ist für das nächste Jahr geplant.

Die höchste Schülervertretung im Bundesland forderte zuvor zusätzliche Alltagsunterricht zu diesen Themen an den Schulen. "Für uns ist es entscheidend, dass mindestens eine Stunde pro Woche Steuern, Versicherungen oder Mietrecht abgedeckt werden", sagte Berat Gürbüz, ehemaliger Vorsitzender des Landesstudentenrats im September.

Viele Schüler und Studenten bekommen keine Anweisungen zu diesen Themen zu Hause, wie Gürbüz erwähnte. Die empfohlene Zeit für Alltagsunterricht soll aus der Sicht des Religions- oder Ethikunterrichts abgezogen werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles