zum Inhalt

Das Brustkrebs-Screening wird ausgeweitet

Mammographie
Die Möglichkeiten zur Mammographie für die Früherkennung von Brustkrebs soll ausgeweitet werden.

Die Altersgrenze für die kostenlose Brustkrebsvorsorge für gesetzlich Versicherte wird von 69 auf 75 Jahre angehoben. Ab dem nächsten Sommer sollen Frauen dieser Altersgruppe zur Früherkennung alle zwei Jahre sogenannte Mammographien (Röntgenaufnahmen) durchführen können. Bisher galt diese Regelung für die Altersgruppe zwischen 50 und 69 Jahren. Die neuen Regelungen wurden vom Gemeinsamen Bundesvorstand (G-BA), dem obersten Selbstregulierungsgremium des Gesundheitswesens, bestehend aus Vertretern der Ärzteschaft, Krankenkassen und Krankenhäusern, beschlossen.

Hintergrundaktualisierungen der Europäischen Brustkrebs-Leitlinien der Europäischen Kommission empfehlen die Einbeziehung jüngerer und älterer Frauen in die Früherkennung. Der G-BA hat die Wirksamkeitsbewertung beim unabhängigen Institute for Healthcare Quality and Efficiency in Auftrag gegeben. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Vorteile die Risiken überwiegen: „Mögliche Schäden durch falsch positive Ergebnisse oder Überdiagnosen werden durch den brustkrebsspezifischen Überlebensvorteil ausgeglichen.“

Ab nächsten Sommer

Brust Nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) ist Krebs (Brustkrebs) mit jährlich etwa 70.000 Neuerkrankungen die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Das Durchschnittsalter, in dem bei Frauen Brustkrebs diagnostiziert wird, liegt bei etwa 64 Jahren. Die Heilungschancen sind heute besser als vor zehn Jahren.

Laut G-BA könnten rund 2,5 Millionen Frauen von einer erweiterten Früherkennung profitieren. Die neuen Regelungen werden am 1. Juli 2024 umgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt sollen neu berechtigte Frauen die Möglichkeit haben, sich für einen Testtermin anzumelden. Informationsbroschüren (z. B. in einer Arztpraxis) sollen vorab über Details informieren. Aufgrund dieser Änderung sind die gleichen automatischen Screening-Einladungen für die bisherigen Altersgruppen erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant.

Kommentare

Aktuelles