zum Inhalt

Darstellende Kunst im Festspielhaus Hellerau: Exzellente Darbietungen in der Natur

Das Europäische Zentrum der Künste Dresden-Hellerau startet am 23. August mit dem "Heller Sommer" in die Spielzeit 2024/2025 und präsentiert weltweite Gastspiele. Das Opernballett Lyon und die Cloud Gate Company aus Taiwan porträtieren die Natur, das klimaneutrale Tanzprojekt "Join" mit der...

Blick in den Saal des Ostflügels des Festspielhauses Hellerau nach Abschluss der...
Blick in den Saal des Ostflügels des Festspielhauses Hellerau nach Abschluss der Sanierungsarbeiten.

Kreativer Ausdruck durch visuelle Mittel. Wie man paraphrasiert: Schöpferischer Ausdruck durch die Herstellung von Bildern oder Objekten. - Darstellende Kunst im Festspielhaus Hellerau: Exzellente Darbietungen in der Natur

Im Festspielhaus werden laut Einladung Sasha Waltz und das Performance-Ensemble She She Pop anwesend sein. Das 2. Hybrid Biennale #space hat das Thema Räume in der Digitalära, mit den Dresdner Sinfonikern und Toshiki Okada, sowie den Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik 2025 für innovative musikalische Erfahrungen. Intendantin Carena Schlewitt lädt auf Befehl von Hellerau ein und drängt die Gäste, in seltsame neue Welten einzusteigen. "Die Verbindungen zur Gegenwart und ihren Fragen, Zielen und vielen Notfällen werden durch Bilder, Klang und Erzählungen gebildet, die ständige Interaktionen auslösen", sagte sie.

Die kanadische Tänzerin Luise Lecavalier kehrt mit einem neuen Stück nach Hellerau zurück, während der französische Choreograf Rachid Ouramdane sein Debüt in Deutschland feiert. Waltz und ihre Truppe arbeiten mit Beethovens 7. Sinfonie, und der südafrikanische Tänzer und Choreograf Dada Masilo wird Shakespeare's berühmtes "Hamlet" neu interpretieren. "Nebenan" wird die unabhängige künstlerische Szene aus der Slowakei vorgeführt.

Das Programm von Hellerau - Europäisches Zentrum für die Künste bietet diese Reihe von Angeboten an.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles