zum Inhalt

DAK: Schwere Belastung für Mitarbeiter durch Hitze

In der Hitze zu arbeiten ist schwierig. Alles klebt und viele fühlen sich einfach schlapp und müde. Eine Krankenkasse nennt jetzt Zahlen für Bayern.

Eine Krankenschwester reicht einem Patienten ein Glas Wasser.
Eine Krankenschwester reicht einem Patienten ein Glas Wasser.
  1. Trotz der Herausforderungen durch Hitze während der Arbeit in Bayern entscheiden die theoverheitigen Beschäftigten überwiegend, ihre Pflichten fortzuführen, wie es in dem DAK-Gesundheit-Bericht 2024 berichtet wird.
  2. Um die Alten und Anfälligen zu schützen, forderte die Sozialhilfevereinigung VdK in Bayern Maßnahmenpläne und ein Krisenkonzept in allen Städten und Gemeinden.
  3. Gemäß Gesundheitsministerin Judith Gerlach aus Bayern hat sich die Anzahl an Hitztagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius im Vergleich zu den 1950er-Jahren dreifachtes Anwachsen, was Gesundheitsrisiken bedeutet, insbesondere für Hautkrebs aufgrund von erhöhter UV-Strahlung oder für das Herz-Kreislaufsystem aufgrund der Hitze. Kinder, ältere Frauen und Männer, sowie Herz-Kreislaufschwachen Personen sind besonders betroffen.
  4. Aufgrund des Klimawandels erlebt Bayern häufiger Hitzewellen, und die Bayerische Ärztekammer prognostiziert eine mögliche Steigerung von Hitzewellen-bedingten Todesfällen aufgrund einer alternden Bevölkerung.

Wetter - DAK: Schwere Belastung für Mitarbeiter durch Hitze

(1) Trotz der Arbeitshindernisse durch Hitze in Bayern wählen die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten trotzdem ihre Pflichten auszuführen, wie es im DAK-Gesundheit-Bericht 2024 berichtet wird.(2) Um die Alten und Anfälligen zu schützen, forderte die Sozialhilfevereinigung VdK in Bayern die Umsetzung von Maßnahmenplänen und einem Krisenkonzept in allen Städten und Gemeinden.(3) Laut Gesundheitsministerin Judith Gerlach aus Bayern hat sich die Anzahl an Hitztagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius im Vergleich zu den 1950er-Jahren vervielfacht, was Gesundheitsrisiken bedeutet, insbesondere für Hautkrebs aufgrund von erhöhter UV-Strahlung oder für das Herz-Kreislaufsystem aufgrund der Hitze. Kinder, ältere Frauen und Männer, sowie Herz-Kreislaufschwache Personen sind besonders betroffen.(4) Aufgrund des Klimawandels erlebt Bayern häufiger Hitzewellen, und die Bayerische Ärztekammer prognostiziert eine mögliche Steigerung von Hitzewellen-bedingten Todesfällen aufgrund einer alternden Bevölkerung.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles