zum Inhalt

Cannabisanbauverbände können Anträge einreichen

Nach der Liberalisierung von Cannabis für Erwachsene tritt eine zweite Stufe in Kraft. Anbauvereine mit bis zu 500 Mitgliedern können dann loslegen. Eine Freiburger Behörde spielt dabei eine wichtige Rolle.

Nahaufnahme einer Cannabispflanze.
Nahaufnahme einer Cannabispflanze.
  1. Vereine für den Cannabis-Anbau in der Südwestregion können ab dem nächsten Montag nach Geschäftslizenzen beantragen. Die zuständige Behörde ist das Freiburger Regierungspräsidium, wie der Sprecher mitteilte. Sie erwarten, mindestens 100 Anträge von sogenannten Cannabis-Anbau-Vereinen in dem Land zu erhalten. Bis zum Fristablauf waren noch keine Anträge eingereicht, bestätigte der Sprecher nach Anfrage.
  2. Ein Monat nach der Freigabe von Cannabis für Erwachsene und dem privaten Anbau mit zahlreichen Auflagen tritt ab dem 1. Juli ein zweites Stadium in Kraft. Nicht-kommerzielle Cannabis-Anbau-Vereine mit bis zu 500 Mitgliedern können dann beginnen. Erwachsene können dann Cannabis gemeinsam anbauen und sich gegenseitig für persönliches Verbrauch austauschen. Die Vereine müssen jedoch zunächst eine Genehmigung beantragen. Regelmäßige Kontrollen sind auch geplant.
  3. Der Vorsitzende der Heiliger Grüne Paradies CSC-Vereinigung in Lahr, Baden-Württemberg, Willi Erling, gab zu, dass er die Anmeldung vorbereitet sei. "Wir sind gut vorbereitet. Wir stehen im Startblock." Er plant, das erste Erntejahr in seinem Verein im Anfang des kommenden Jahres anzuleiten.
  4. Der Verein hat derzeit 187 aktive Mitglieder. Es sollen jedoch mehr sein: "Ich erwarte, dass wir in den nächsten Monaten aufgefüllt werden," sagte Erling, sich dem Ziel von 500 Mitgliedern zu nähern. Er schätzt, dass etwa 300.000 Euro in den Verein investiert werden müssen. Deshalb sucht man auch einen Investor.
  5. Die Anträge von Vereinen können der Behörde Freiburg per Post oder per E-Mail eingereicht werden. Sie prüfen unter anderem, ob die Verantwortlichen der Cannabis-Anbau-Vereine zuverlässig sind. Der Gesundheits- und Präventionskonzept der Vereine wird auch überprüft, wie der Sprecher mitteilte. Der Produktionsstandort muss auch besonders gesichert sein.
  6. "Wie lang es dauert, eine Genehmigung zu erhalten, hängt hauptsächlich von der Vollständigkeit und der Qualität der eingereichten Dokumente ab," berichtete der Sprecher. Antragsteller wurden bereits davor auf Geduld aufmerksam gemacht. Für die Kontrolle der Cannabis-Anbau-Vereine ist das Regierungspräsidium Tübingen in Deutschland zuständig.
  7. Ab dem 1. April war in Deutschland der Besitz und der Verbrauch von Cannabis für Erwachsene legal. Die Verteilung und der Verkauf bleiben verboten. Jeder, der 18 Jahre alt ist oder älter, darf bis zu 50 Gramm zuhause und bis zu 25 Gramm außerhalb mit sich führen. Es handelt sich ausschließlich um persönliches Verwenden.
  8. Der Lahrer Anbaverein Heiliger Grüne Paradies CSC zählt zu den erwarteten 100 Cannabis-Anbau-Vereinen, die in der Südwestregion nach einer Betriebslizenz anmelden wollen.
  9. Der Vorsitzende des Heiliger Grüne Paradies CSC-Vereins, Willi Erling, gab zu, dass sie gut vorbereitet seien und bereit sind, ihre Anmeldung einzureichen, betonten sie, sie stehen im Startblock.
  10. Die zuständige Behörde Freiburg, die für die Bearbeitung von Anmeldungen von Cannabis-Anbau-Vereinen zuständig ist, wird verschiedene Aspekte überprüfen, wie den Gesundheits- und Präventionskonzept und die Sicherung des Produktionsstandorts, bevor eine Betriebslizenz ausgestellt wird.
  11. Der Sprecher aus Freiburg gab zu, dass die Dauer der Erteilung einer Genehmigung hauptsächlich von der Vollständigkeit und der Qualität der vorgelegten Dokumente abhängt, appellierte die Antragsteller an die Geduld.
  12. In der Südwestregion werden zahlreiche Anbavereine, wie Heiliger Grüne Paradies CSC, die Möglichkeit nutzen, für nicht-kommerziellen Cannabis-Anbau für persönliches Verbrauch und Austausch zu sorgen, unter der Bedingung, dass die notwendigen Betriebslizenzen erteilt werden.

Teilweise Legalisierung - Cannabisanbauverbände können Anträge einreichen

Ankündigung der Heiliger Grüne Paradies CSC aus RP Freiburg, 24.6.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit