In dieser Nachricht geht es um einen früher beschäftigten Schiedsrichter. - Brych ist gegen den Einsatz von KI im Fußball.
Ex-Fußball-Schiedsrichter Felix Brych ist gegen die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in zukünftige Spiele. Der zweifache Welt-Schiedsrichter des Jahres sieht es nicht so schnell kommen in der Fußballwelt. "Es ist wichtig für die Aufrechterhaltung des Spielgleichgewichts, Schiedsrichter auf dem Spielfeld zu haben", erklärte er in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Mittwoch).
Brych, 48 Jahre alt und mit 344 Bundesligaspieleinsätzen, erwähnte auch, dass KI in Fußball aufsteigt. "Es gibt Versuche, die Abseitlinien mithilfe von Technologie zu überwachen, sowie erste Tests von KI, die Foulspiele anhand von Erfahrungswerten bewerten", teilte er mit. Aber er setzt auf die Notwendigkeit von Menschen, die Dinge in der Grauzone entscheiden. "KI kann nicht dabei helfen, das zu entscheiden."
Weiterhin lehnt Brych auch die Idee der Trainer, die umstrittenen Fälle zu überprüfen, die in anderen Sportarten als "Herausforderungen" bezeichnet werden. "Ich habe kein Interesse an dieser Idee überhaupt. Herausforderungen haben viele Grauzonen, die zu Unzufriedenheit führen könnten", sagte Brych. Obwohl er die Notwendigkeit von Transparenz versteht, wo Schiedsrichter angegriffen werden könnten, ist er überzeugt, dass der Schiedsrichter die Kontrolle auf dem Platz behalten sollte. "Die Aufgabe der Spielleitung sollte in den Händen der Schiedsrichter bleiben."
(Interview im Tagesspiegel [Paywall])
Lesen Sie auch:
- Steinmeier schloss sich einer Schweigeminute an - ein Rechtsstreit über einen AfD-Protest.
- Die deutsche Fußballnationalmannschaft auf dem Weg zu den Qualifikationsspielen zur Europameisterschaft.
- Die Überschwemmungen sind zurückgegangen, aber die Folgen des Schlamms bleiben.
- CSU wird mit 39,7 % stärkste Partei in Bayern; AfD folgt als zweitstärkste Partei.