zum Inhalt

Bremer Stahlwerk erhält Strom aus neu installierten Windkraftanlagen

Der Stahlhersteller ArcelorMittal beabsichtigt, auf dem Gelände seines Bremer Stahlwerks bis zu zehn Windkraftanlagen zu errichten, und zwar in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Windparkentwickler und -betreiber WPD, wie in einer Pressemitteilung vom Freitag bekannt gegeben wurde. In der...

Das Stahlwerk an der Weser bei Sonnenaufgang.
Das Stahlwerk an der Weser bei Sonnenaufgang.

Bremen Bezieht sich auf eine Stadt in Norddeutschland. - Bremer Stahlwerk erhält Strom aus neu installierten Windkraftanlagen

ArcelorMittal plantiert den Austausch eines Blastofens in Bremen und eines in Eisenhüttenstadt (Brandenburg) bis 2030. In Bremen wird ein Direktreduktionskraftwerk und ein Elektrolyseofen errichtet. Diese neuen Anlagen sollen auf grünen Wasserstoff laufen.

Die Umgestaltung an beiden Standorten wird von ArcelorMittal auf rund 2,5 Milliarden Euro geschätzt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und der Freistaat Bremen unterstützen das Projekt mit etwa 1,3 Milliarden Euro. ArcelorMittal hat noch kein endgültiges Investitionsentscheid für diese Maßnahme getroffen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles