zum Inhalt

Brasiliens Ex-Justizministerin wegen Unruhen festgenommen

Anderson Torres
Der ehemalige brasilianische Justizminister Anderson Torres ist bei der Wiedereinreise verhaftet worden.

Der ehemalige Sicherheitschef und der ehemalige Justizminister der Hauptstadt wurden nach einem Angriff auf ein Regierungsviertel in Brasilien festgenommen. Die Staatspolizei sagte, Anderson Torres, der nach den Unruhen am Sonntag und Sicherheitschef des Bundesdistrikts Brasília entlassen wurde, sei am Samstag nach seiner Ankunft aus dem US-Bundesstaat Florida am Flughafen festgenommen worden. Der Oberste Gerichtshof erließ einen Haftbefehl gegen ihn wegen des Verdachts auf Fahrlässigkeit und Duldung im Zusammenhang mit den Unruhen.

Unterstützer des rechten Ex-Staatschefs Jair Bolsonaro sind am Sonntag in der Hauptstadt Brasilia gewaltsam angegriffen worden. Sie randalierten in Büros und Konferenzräumen und verursachten weitreichende Schäden. Wenige Stunden später brachten Sicherheitskräfte die Situation wieder unter Kontrolle. Präsident Luiz Inácio Lula da Silva beschuldigte Teile der Polizei und des Militärs, mit den Angreifern zusammenzuarbeiten.

Bolsonaro war im vergangenen Oktober in der Stichwahl gegen den Linkspolitiker Lula unterlegen und Anfang des Jahres zurückgetreten.Schon vor der Wahl kritisierte er wiederholt die Wahl, ohne Beweise vorzulegen System wird hinterfragt. Bisher hat er seine Niederlage nicht explizit zugegeben. Er flog mit seiner Familie zwei Tage vor Ende seiner Amtszeit am Neujahrstag in die Vereinigten Staaten. Der Oberste Gerichtshof kündigte am Freitag eine Untersuchung gegen Bolsonaro an.

Medienberichten zufolge kehrte Torres am Samstag aus Miami, USA, nach Brasilien zurück. Er wird vom 30. März 2021 bis zum Ende von Bolsonaros Amtszeit als Justizminister fungieren, danach nimmt er seine vorherige Position als Sicherheitschef von Brasilia wieder auf. Gouverneur Ibaneis Rocha entließ Torres am Sonntag und wurde am Montag vom Obersten Gericht suspendiert.

Kommentare

Aktuelles