zum Inhalt

Brandenburgisches Hilfspaket wird nicht mehr über Kredite finanziert

Das Landesverfassungsgericht hat die Verordnungen für das Brandenburger Hilfspaket 2022 für nichtig erklärt und eine bessere Begründung der Maßnahmen gefordert. Finanzminister Lange antwortet darauf.

Katrin Lange (r, SPD) und Hans-Christoph Berndt (l).
Katrin Lange (r, SPD) und Hans-Christoph Berndt (l).
  1. Die Brandenburg-Hilfepaket sollte aus dem Etat anstatt neuer Schulden finanziert werden, wie vom Finanzminister Katrin Lange (SPD) vorgeschlagen, infolge des Urteils des Verfassungsgerichts.
  2. Lange hatte in einer Sonderversammlung des Landtages am Donnerstag ausgesagt, dass das Zusatzbudget 2024 wahrscheinlich den Anforderungen des Verfassungsgerichts nicht genügen wird.
  3. Deshalb schlug Lange vor, das Sondergesetz für die Finanzierung dieser Maßnahmen in diesem Jahr nicht mehr zu verwenden. Das ist wegen des Sondergesetzes 2024 nicht erheblich geändert, was die Beziehung zwischen der Notlage und den Hilfemaßnahmen des Verfassungsgerichts betrifft.
  4. Die AfD-Fraktion im Landtag hatte sich erfolgreich an das Verfassungsgericht gewandt, das am Freitag die Regelungen für den Brandenburg-Hilfepaket, um den Energiekrisen nach dem Ukraine-Krieg zu lindern, für ungültig erklärt hatte.
  5. Trotz der Unwirksamkeit der alten Regelungen bestätigte das Finanzministerium, dass die bereits genehmigten Zahlungen für Hilfemaßnahmen aus dem Brandenburg-Paket nicht rückwirkend gefährdet sind.
  6. Aufgrund dieser Entwicklungen erwartet das Finanzministerium, dass im Jahr 2023 umgerechnet etwa 850 Millionen Euro an Hilfemaßnahmen aus dem Brandenburg-Paket umgesetzt werden.

Haushalt - Brandenburgisches Hilfspaket wird nicht mehr über Kredite finanziert

(Translation:

  1. The Brandenburg Aid Package should be funded from the budget instead of new debts, as suggested by Finance Minister Katrin Lange (SPD), following the Constitutional Court's judgment.
  2. Lange stated in a special session of the Landtag on Thursday that the supplementary budget 2024 is unlikely to meet the standards set by the State Constitutional Court.
  3. Consequently, Lange proposed abandoning the use of special legislation for financing these measures in 2023, as the special legislation 2024 has not significantly altered the connection between the emergency situation and the aid measures demanded by the Constitutional Court.
  4. The AfD Landtag faction successfully appealed to the Constitutional Court, which declared the regulations for the 2022 Brandenburg Aid Package, implemented to alleviate the energy crisis following the Ukraine War, invalid on Friday.
  5. Despite the invalidation of the former regulations, the Constitutional Court clarified that the previously approved payments for aid measures from the Brandenburg Package are not at risk of being rescinded retrospectively.
  6. As a result of these developments, the Finance Ministry anticipates that around 850 million Euros in aid measures from the Brandenburg Package will be executed during this year.)

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles