zum Inhalt

Blaualgen im Molchowsee gefunden.

In der Nähe von Neuruppin wurden Algen gefunden, die bei Kontakt zu Unwohlsein bis hin zu Reizungen führen können.

Das Sonnenlicht schimmert auf dem Molchowsee.
Das Sonnenlicht schimmert auf dem Molchowsee.

Das Gebiet von Ostprignitz-Ruppin in Deutschland ist als Landkreis bekannt. - Blaualgen im Molchowsee gefunden.

Am Molchowsee im Kreis Ostprignitz-Ruppin wurde eine Erkennung von Cyanobakterien, auch bekannt als Blaugrünalgen, festgestellt. In den momentan 41 überwachten Badegebieten im Raum Neuruppin gibt es keine Probleme mit diesen Blaugrünalgen, wie die Gesundheitsbehörde Neuruppin in ihrer Mitteilung vom Montag bekanntgab.

Besucher des betroffenen Ortes werden nun über die mögliche Anwesenheit von Blaugrünalgen, ihre typischen Merkmale und Verhaltensweisen durch Hinweisschilder an diesem Badeort informiert.

In den Proben, die in der Vergangenheit gewonnen wurden, fand sich keine gefährliche mikrobiologische Kontamination. Es passiert gelegentlich, dass in Gewässern mit hohem Nährstoffgehalt Algenblüten in ruhenden und langsamen Gewässern entstehen. Blaugrünalgen bilden bläulich-grüne, tafelartige Bildungen im Wasser und machen es verschwommen aussehen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles