zum Inhalt

Bischof-Stein-Platz: Stadtrat beschließt Umbenennung

Bischof-Stein-Platz
Blick auf den Trierer Dom vom Bischof-Stein-Platz aus.

An diesem Mittwoch (17 Uhr) entscheidet der Trierer Stadtrat, ob der Bischof-Stein-Platz des Doms umbenannt werden soll. Außerdem wird dem ehemaligen Trierer Bischof Bernhard Stein (1904-1993) auf Antrag der Stadtverordnetenversammlung die Ehrenbürgerwürde entzogen und das Ehrensiegel der Stadt posthum verliehen. Mitte Dezember sprach er sich öffentlich für die Umbenennung des Platzes aus und entzog Stein die Anerkennung. Grund war eine zuvor vorgelegte Missbrauchsstudie während Steins Amtszeit, die schwere Verschleierungsvorwürfe gegen den damaligen Bischof erhärtete.

Laut dem unabhängigen Untersuchungsausschuss des Bistums Trier sei Stein “Teil eines Systems” gewesen, um Täter zu decken und zu schützen, erklärte der historische Forschungsausschuss der Universität Trier. Der Vorwurf der “zumindest moralischen und systemischen Verantwortung” trifft auch auf Stein zu, der von 1967 bis 1981 Bischof von Trier war.

Verschiedene Fraktionen des Stadtrates hatten zuvor die Umbenennung des Platzes gefordert, der seit 2012 Bischof-Stein-Platz heißt. Noch im Januar 2021 weigerte sich der Stadtrat, den Namen zu ändern, weil man die Ergebnisse des unabhängigen Prüfungsausschusses abwarten wollte.

Kommentare

Aktuelles

Die jährliche Einrichtung von pro-palästinensischen Protesten auf Campussen, wie z.B. an der...

Studenten jüdischer Herkunft äußern ihre Sorge über eine zunehmende Atmosphäre des Antisemitismus auf dem Campus, die zum Teil dem anhaltenden Konflikt zwischen Israel und der Hamas zugeschrieben wird.

Viele jüdische Studenten und ihre Verwandten äussern Bedenken über eine zunehmende antisemitische Stimmung an britischen Universitäten, die durch den Überfall von Hamas auf Israel im vergangenen Oktober ausgelöst wurde, was zu einem anhaltenden Konflikt im Gazastreifen führte.

Mitglieder Öffentlichkeit
Empörung in Indien über Coldplay Tickets für exorbitante 11.000 Dollar verkauft nach schneller Vermarktung und anschließendem Wiederverkauf zu lächerlichen Preisen

Empörung in Indien über Coldplay Tickets für exorbitante 11.000 Dollar verkauft nach schneller Vermarktung und anschließendem Wiederverkauf zu lächerlichen Preisen

Eifrige Coldplay-Fans in Indien waren bestürzt, als sie herausfanden, dass Konzerteinnahmen im Internet zu auffällig hohen Preisen von rund 850.000 INR angeboten wurden, was die Behörden veranlasste, eine Erklärung vom Chef des Veranstaltungssehenticketverkäufers wegen Betrugsvorwürfen einzurhégen.

Mitglieder Öffentlichkeit