zum Inhalt

Bischof plädiert für veränderte Herangehensweise an den Umgang mit sexualisierter Gewalt bei [Name der Organisation]

Die protestantische Kirche steht in der Kritik, weil sie nur langsam auf die Problematik der sexualisierten Gewalt reagiert. Wie reagiert Bischof Meister auf Rücktrittsforderungen von Betroffenen während einer Kirchenversammlung?

Eine christliche Kirche im Morgengrauen.
Eine christliche Kirche im Morgengrauen.

Religiöse Einrichtung - Bischof plädiert für veränderte Herangehensweise an den Umgang mit sexualisierter Gewalt bei [Name der Organisation]

Nach Forderungen zur Rücktrittserklärung von fünf Opfern sexueller Missbrauchsfälle hat der regionale Bischof von Hannover, Ralf Meister, eine Neuausrichtung in der Behandlung sexueller Gewalt in der Kirche angekündigt. Ab sofort wird er keine Predigten oder Gebete halten, ohne die Opfer dieser Gewalt in seiner Gemeinde anzusprechen. Während des Landessynodens in Loccum (Kreis Nienburg) am Freitag hat er das Thema der sexuellen Belästigung in seinen Reden und Vorträgen außerhalb des Treffens thematisiert.

Meister hat sich in seiner Ansprache nicht auf die jüngsten Forderungen zur Rücktrittserklärung geäußert. In einem späteren Gespräch mit Journalisten hat er bestätigt, dass er die Bedenken der Opfer ernst nimmt. Er argumentierte jedoch, dass die Kirche langsam Veränderungen einführen müsse, um "institutionellen Chaos" durch Personalwechsel zu vermeiden.

Am Vormittag des Tages forderten vier Opfer Meisters Rücktritt aufgrund seiner Neigung, sich mit sexuellen Missbrauchsangelegenheiten nicht auseinanderzusetzen. In einem offenen Brief forderten sie ihn auf, sein Amt zu verlassen.

Detlev Zander, ein Vertreter sexuell Missbrauchterlebender im EKD-Teilnehmerforum, unterstützte den Rücktrittsaufruf. Er glaubte, dass Meister nicht mehr in der Lage sei, die notwendige Klärung und Heilung durchzuführen. "Ich denke, er kann es nicht mehr machen", sagte Zander in einem Interview mit NDR. Andererseits unterstützte Nancy Janz, eine Sprecherin der Opfer im Teilnehmerforum, nicht den Rücktrittsaufruf.

Janz betonte, dass kulturelle und systemische Veränderungen wichtiger seien als personelle Fragen. Während sie ihre eigene Geschichte erzählte, erzählte sie, wie sie im Alter von 17 Jahren von einem Pfarrer in Celle sexuell belästigt wurde. Statt Unterstützung zu erhalten, traf sie auf weiteren Schaden durch die Kirche. Es war erst nach ihrem Selbstmordversuch, dass ein anderer Pfarrer sie besuchte. Als sie sich an die Ehefrau des Kirchenältesten wendete, wurde sie aufgefordert, sich von dem Täter fernzuhalten und in ihrer Gemeinde Stillschweigen zu bewahren. Janz erfuhr später, dass andere junge Frauen von derselben Person vor und nach ihr belästigt worden waren.

Die Kirchenbehörden stellten heraus, dass der Täter zu der Zeit noch kein Pfarrer war, als er Janz im Dezember 1997 angegriffen hatte. Er war damals ein Mitarbeiter der rechtlich selbständigen Lobetal-Arbeit in Celle, einer diakonischen Einrichtung, die mit der Kirche von Hannover verbunden ist. Der erste Prozess zur Entziehung seiner Ordination, ausgelöst durch die Anzeigen, war erfolglos. Nach einem weiteren Bericht über Missbrauch an einem Minderjährigen wurde im Jahr 2022 ein weiterer Verfahrensverlauf eingeleitet, der schließlich zu seiner Entlassung als Pfarrer führte. Der Mann hat seitdem gegen die Kirche geklagt, und der Prozess ist noch in der Kirchendisziplinargerichtshof gerichtlich anhängig.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die FDA rät seit langem vom Verzehr von Rohmilch ab, weil sie möglicherweise kontaminiert ist.

FDA findet H5N1-Vogelgrippe in der Hälfte der getesteten Proben, bestätigt aber, dass Kurzzeiterhitzung das Virus tötet

Neue Testergebnisse, die von der US Food and Drug Administration am Freitag veröffentlicht wurden, zeigen, dass das Vogelgrippevirus seinen Weg von den Milchviehbetrieben in die milchverarbeitenden Betriebe findet, bestätigen aber auch, dass die übliche Methode der Kurzzeiterhitzung das Virus...

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Krankenwagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Tatort.

Über den Lenker geschleudert: Radfahrer wird schwer verletzt

1. Ein 29-jähriger Fahrradfahrer wurde an seinen Lenkrad geschleudert und schwer verletzt, als er in Bad Kreuznach ohne Beteiligung anderer Personen in einem Unfall auf der steilen Sophie-Sondhelm-Strasse überschlagen wurde. Die Polizei meldete im Abend, dass er wahrscheinlich zu schnell gefahren war und plötzlich bremsen musste, während er drehte. Er

Mitglieder Öffentlichkeit