zum Inhalt

Beschädigte Stromleitungen, abgedeckte Wohnhäuser, entwurzelte Vegetation - Tornadoverdacht in Sachsen

Ein unvorhersehbares Wetterereignis bringt starke Winde und heftige Regenfälle mit sich, die den Tagesablauf stören. - Beschädigte Stromleitungen, abgedeckte Wohnhäuser, entwurzelte Vegetation - Tornadoverdacht in Sachsen

In der Meißner Region verursachte am Donnerstag in dem Dorf Groditz eine katastrophale Wetterereignis große Schäden. Es wird vermutet, dass sich ein Tornado in dem kleinen Weiler ereignet hat, wie der Pressesprecher der Stadt am Mittwoch-Morgen bestätigte. Die Feuerwehr nutzte Drohnenaufnahmen, um eine Spur nachzuverfolgen, die auf einen möglichen Tornado hindeutete.

Die Notdienstleistungen reagierten auf rund 77 Ereignisse in der Stadt aufgrund des Wetterereignisses. Eine Leitungsanlage und eine Bahnstrecke waren beschädigt. Darüber hinaus berichtete der Pressesprecher von beschädigten Dächern, zerbrochenen Fahrzeugen und umgestürzten Bäumen. Die Feuerwehr war am Mittwoch noch auf der Baustelle.

DWD: Bedingungen für ein Tornado vorhanden

Ob tatsächlich in Groditz ein Tornado aufgetreten ist, ist noch unklar. Eine Mannschaft von Spezialisten untersucht derzeit die Daten, erklärte der Meteorologe Florian Engelmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Mittwoch-Morgen. "Solange es starke Böen und Schäden gab, bedeutet das nicht notwendigerweise, dass ein Tornado vorkam", erläuterte Engelmann. Allerdings waren die Bedingungen dafür vorhanden, ein Tornado zu bilden.

Eine Atmosphärenschicht von rund einem Kilometer Höhe, die sich für Blitzeinschläge anfällig macht, eine niedrige Wolkendecke auf einer Höhe von 800 bis 1000 Metern über dem Boden und starke Windkontraste auf kleinem Maßstab sind essenziell, um ein Tornado zu bilden. Nur diese Faktoren erlauben die drehende Bewegung eines Tornados, fügte Engelmann hinzu. Es ist auch schwierig, Tornados vorherzusagen, wegen dieser Faktoren. Allerdings ist das Wetterereignis in Deutschland ungewöhnlich.

Quellen:

  • DWD-Pressemitteilung
  • Bild: Tornado

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles