zum Inhalt

Berlin mit einer Börse für Unternehmer und potenzielle Nachfolger

Die geburtenstarken Jahrgänge werden älter und gehen langsam in Rente - das gilt auch für Unternehmer. Die Sorge ist groß, dass nicht alle einen Nachfolger finden werden. Das Land Berlin will dem entgegenwirken.

Bürgschaftsbank Berlin bei der Eröffnung der Berliner Nachfolgebörse.
Bürgschaftsbank Berlin bei der Eröffnung der Berliner Nachfolgebörse.

Das Unternehmen - Berlin mit einer Börse für Unternehmer und potenzielle Nachfolger

"Zum besseren Zusammenpassen abgehender Geschäftsführer mit potenziellen Nachfolgern hat die Stadt Berlin eine Nachfolgeausstellung gegründet. Nach Schätzungen des Industrie- und Handelskammers Berlin sollen in den nächsten zwei Jahren etwa 8.600 Berliner Unternehmen ein Nachfolgekonzept benötigen. Allerdings haben bislang 40% der betroffenen Unternehmen keinen geeigneten Nachfolger gefunden. Hier soll die Nachfolgeausstellung helfen.

Die Übergabe von Unternehmen an Nachfolger ist für Berlins Wirtschaft, für die Erhaltung von Stellen, für die Erhaltung von Ausbildungsplätzen von großer Bedeutung gewesen, sagte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) zur Präsentation der Nachfolgeausstellung am Donnerstag. „Wir haben hier eine große Aufgabe, denn ein Drittel der Unternehmen im Handwerkbereich muss sich der Herausgabe der Geschäftsführung stellen“, fügte Giffey hinzu.

Die Nachfolgeausstellung startet am 1. August mit drei Mitarbeitern. Mit einer Passungsdatenbank werden Unternehmer und potenzielle Nachfolger miteinander gebracht. Giffey betonte, dass die Nachfolgeausstellung im Vergleich zu einer bereits bestehenden bundesweiten Plattform auf persönliche Beratung setzt. Der Prozess der Unternehmensübergabe ist eine emotionale Angelegenheit, weshalb der persönliche Kontakt zwischen Unternehmer und potenziellen Nachfolger von besonderer Bedeutung ist.

Das Team der Nachfolgeausstellung kann auf Erfahrungen aus Mecklenburg-Vorpommern zurückgreifen, wo solche eine Plattform bereits existiert. „Es gab dort in vier Jahren etwa 1.900 Zuteilungen, was noch nicht direkte Übernahmen bedeutet, sondern Verbindungen. Wir wollen natürlich diese Zahl übertreffen“, sagte Steffen Hartung, Geschäftsführer der Burgschaftsbank Berlin. Die Nachfolgeausstellung wird in den Räumen der Bank untergebracht sein.

Steffen Hartung, Geschäftsführer der Burgschaftsbank Berlin, hat angemerkt, dass sie die Zahl von 1.900 Zuteilungen, die in Mecklenburg-Vorpommerns bestehende Plattform in vier Jahren erzielt hat, wo Unternehmer und potenzielle Nachfolger miteinander verbunden wurden, nicht nur für direkte Übernahmen, sondern für Verbindungen, übertreffen wollen. Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin, unterstrich die Bedeutung der Nachfolgeausstellung für Berlins Wirtschaft, insbesondere im Handwerksektor, wo ein Drittel der Unternehmen sich der Herausgabe der Geschäftsführung stellen muss, und betonte die Bedeutung der persönlichen Beratung und der Begegnungen zwischen Unternehmern und potenziellen Nachfolgern."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles