zum Inhalt

Berichte zum Zustand von Nord- und Ostsee ernüchternd

Minister Tobias Goldschmidt:Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Grüne).
Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Grüne).

Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt hat mit einem Aufruf zum Meeresschutz auf neue Berichte zum Zustand von Nord- und Ostsee reagiert. «Die aktuell vorgelegten Bewertungen zum Zustand unserer Nord- und Ostsee zeigen erneut ein ernüchterndes Ergebnis», teilte der Grünen-Politiker am Montag mit. «Die Meere sind nach wie vor zu hohen Belastungen ausgesetzt und ihr Zustand ist schlecht.» Das gelte sowohl für die Gewässerqualität als auch für die Lebensräume und Arten. «Ein erschreckender, wenn auch leider nicht überraschender Befund.» Ein besserer Schutz der Meere müsse Priorität erhalten, forderte Goldschmidt, denn es gehe um Lebensgrundlagen. «Wir müssen beim Schutz unserer Meere deutlich mehr tun, damit wir auch künftig gut und gesund leben können.»

Die für den Meeresschutz zuständigen Behörden des Bundes und der Küstenländer hatten am Sonntag wissenschaftliche Berichte zum Zustand der deutschen Nord- und Ostsee im Rahmen der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie veröffentlicht. Interessensgruppen können jetzt bis 15. April 2024 zu den Berichten Stellung nehmen.

Kommentare

Aktuelles

Die Teilnehmer der Kundgebung schwenken iranische Flaggen.

Tausende iranische Exilanten demonstrieren in Berlin

Tausende Menschen sind in Berlin aus Anlass der Präsidentschaftswahlen gegen die Machthaber im Iran auf die Straße gegangen. Am Samstagnachmittag zählte die Polizei zunächst rund 5.000 Menschen rund um den Bebelplatz und Unter den Linden, wie eine Sprecherin sagte. Zu diesem Zeitpunkt herrschte...

Mitglieder Öffentlichkeit