zum Inhalt

Bericht: Großbritannien verfehlt Exportziel wegen Brexit

Britischer Containerhafen
Frachtschiff im Hafen von Felixstowe, dem größten und verkehrsreichsten Containerhafen Großbritanniens. Wegen des Brexits wird Großbritannien einem Zeitungsbericht zufolge seine Exportziele deutlich verfehlen.

Großbritannien wird laut einem Zeitungsbericht seine Exportziele aufgrund des Brexit verfehlen. Laut , unter Berufung auf den für Bowley verantwortlichen Außenminister Andrew Johnson 2021 würde dieses Ziel bis 2030 erreicht werden. Ursprünglich hatte sich der damalige Premierminister David Cameron 2012 sogar auf 2020 als Datum festgelegt – aber das war lange vor dem Brexit-Referendumsjahr 2016, das im kommenden Jahr 707 Milliarden Pfund erreichen wird und wieder auf 725 Mrd. £ im Jahr 2027 steigen, zitierte der Guardian Schätzungen der Regulierungsbehörde Office for Budget Responsibility.

Sekretärin Bowie sagte, dass die sinkende globale Nachfrage, die Währungsvolatilität und die hohe Inflation usw. „externe Schocks“ dafür verantwortlich seien schwache Daten, er erwähnte den Brexit mit keinem Wort – im krassen Gegensatz zu Wirtschaftsvertretern: Nach Angaben des Bundesverbandes mittelständischer Unternehmen hat jeder achte Exporteur seine Verkäufe in die EU wegen des Brexit vorübergehend oder dauerhaft eingestellt, ein weiteres Zehntel erwägt dies so.

Das Vereinigte Königreich verlässt die EU-Zollunion und den Binnenmarkt ab Januar 2021. Befürworter des Brexit argumentieren, dass ein Austritt aus der EU es dem Vereinigten Königreich ermöglichen würde, seine eigenen Handelsabkommen auszuhandeln, was weitaus vorteilhafter wäre , bisher nicht gelungen Bisher neu verhandelte Verträge, etwa mit Australien oder Neuseeland, gleichen das Handelsgefälle mit der EU nicht aus Schwerwiegender Verlust Bis zu einem Freihandelsabkommen mit der EU ist es noch ein weiter Weg den Vereinigten Staaten.

Kommentare

Aktuelles