zum Inhalt

Bericht: Berg-Karabach-Kampfkräfte werden aufgelöst

Konflikt in Berg-Karabach
Gespräche zwischen Vertretern der armenischen Gemeinschaft von Berg-Karabach, der aserbaidschanischen Regierung und des russischen Friedenskontingents.

Die Armee in der überwiegend armenischen Region Berg-Karabach soll nach der Niederlage durch aserbaidschanische Streitkräfte aufgelöst werden. Dies steht im Einklang mit der Waffenstillstandsvereinbarung vom Mittwoch, wie die armenische Nachrichtenagentur Armenpress pro-armenische Behörden in Berg-Karabach zitierte. Kämpfer in der international nicht anerkannten Republik begannen am Freitag mit der Übergabe ihrer Waffen.

Am vergangenen Dienstag startete das autokratisch geführte Aserbaidschan eine Militärkampagne zur Eroberung Berg-Karabachs. Nur einen Tag später kapitulierten die besiegten Armenier von Karabach. Armenischen Quellen zufolge wurden bei den kurzen Kämpfen mehr als 200 Menschen getötet und mehr als 400 verletzt.

Die Suche nach den bei den Kämpfen Getöteten und Vermissten wurde am Wochenende fortgesetzt. Laut „Armenpress“ werden Verletzte und Kranke in medizinische Einrichtungen in Armenien transportiert. Es wird erwartet, dass vor Ort stationierte Soldaten des Internationalen Roten Kreuzes und russischer Soldaten den Transport begleiten.

Berg-Karabach liegt auf aserbaidschanischem Territorium, wird aber hauptsächlich von Armeniern bewohnt und ist seit langem ein umkämpftes Gebiet zwischen den beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Zehntausende armenische Zivilisten in der Region befürchten nun, von den neuen aserbaidschanischen Machthabern vertrieben oder unterdrückt zu werden. Viele Armenier werfen ihrem traditionellen Beschützer Russland, das dort eigene Soldaten stationiert hat, vor, sie im Stich gelassen zu haben.

Kommentare

Aktuelles