zum Inhalt

Bei einem Brand in einer Seniorenresidenz kommt eine weitere Person ums Leben.

Nach dem Brand in einem nordhessischen Altenheim ist nun eine zweite Frau an den Folgen einer Rauchvergiftung gestorben.

Auf dem Einsatzfahrzeug ist der Schriftzug "Feuerwehr" in gelber Farbe zu lesen.
Auf dem Einsatzfahrzeug ist der Schriftzug "Feuerwehr" in gelber Farbe zu lesen.

Krisen oder dringende Situationen - Bei einem Brand in einer Seniorenresidenz kommt eine weitere Person ums Leben.

In der nördlichen Hessischen Stadt Bad Sooden-Allendorf verursachte ein Feuer in einem Altenheim den Tod einer 85-jährigen Frau durch Kohlenmonoxidvergiftung. Dies macht sie zur zweiten Toten des Brandes, wie die Behörden am Donnerstag bekanntgaben. Berichte zufolge konnten die Notdienstleute die Frau aus einem Aufzug am Montag retten, um dann bewusstlos zu werden. Sie verstarb schließlich am Mittwoch im Krankenhaus.

Der erste Tote war eine 84-jährige Bewohnerin, die am Montag im Feuer ums Leben kam. Das Feuer brach in der Wohnung einer Frau auf dem Erdgeschoss eines Wohnblocks aus, wie die Polizei in ihrem Bericht am Dienstag mitteilte. Das gesamte Gebäude wurde bald evakuiert. Folglich wurden 11 Personen, darunter Bewohner und Pflegekräfte, mit Rettungswagen in Krankenhäuser transportiert. Zwei Dutzend weitere Personen, die leichtere Verletzungen erlitten, wurden von Sanitätern am Ort behandelt.

Bisher wurde kein Beweis für absichtliches Brandstiftung entdeckt, und unabsichtliches Brandstiftung scheint die wahrscheinlichste Ursache zu sein, obwohl der Ausfall einer technischen Anlage nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Bislang schätzen die ersten Polizeieinschätzungen die durch den Brand verursachten Schäden auf etwa 500.000 Euro.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles