zum Inhalt

Bei der Europawahl profitiert Wüsts Region NRW von der EU erheblich.

CDU-Politiker und Ministerpräsident Wüst ruft die Bürgerinnen und Bürger in NRW zur Teilnahme an der Europawahl auf und betont deren Bedeutung für die Zukunft des Kontinents.

Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (r).
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (r).

Europäische Union stellt COVID-19-Bergungsplan vor - Bei der Europawahl profitiert Wüsts Region NRW von der EU erheblich.

Hendrik Wüst, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, betonte die Bedeutung der Europawahl und der Europäischen Union für seinen Staat, als er wählen ging. Wüst erklärte, wie sein Staat enorm von der EU profitiert, mehr als viele andere Bundesländer in Deutschland. "Mit der Integration in Europa haben wir uns von einer randständigen westlichen Lage zum Zentrum Europas entwickelt", sagte er am Sonntag in einer Wahllokalität in seiner Heimatstadt Rhede, Münsterland.

Die EU spielt eine große Rolle bei der Schaffung vieler gut bezahlter Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen. Das Verlieren der EU könnte etwa halbe Million Arbeitsplätze gefährden. Wüst unterstrich die Bedeutung dieser Europawahl, da sie das Schicksal Europas bestimmen könnte. "Mit über siebzig-fünf Jahren Frieden und Freiheit, die durch europäische Integration und enger Zusammenarbeit der europäischen Menschen sichergestellt wurden, könnte diese Wahl unser Kontinentes demokratische Zukunft machen oder brechen", fügte er hinzu.

Das Erbe von Adenauer, Schuman und Kohl liegt in den Händen der Wähler. "Ich bitte ernsthaft und flehte an die Wähler: Registrieren Sie ihr Urteil in der Geschichte und wählen Sie. Mitwirken Sie an der Gestaltung der demokratischen Zukunft dieses Kontinents und üben Sie Ihr Wahlrecht aus", schloss Wüst.

Am Sonntag wurden mehr als 13,8 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, für die Europawahl zu wählen. Die Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen während der vorherigen Europawahl 2019 betrug 61,4%, ähnlich auf Bundesebene.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles