zum Inhalt

Bei der Einwanderung sehen wir mehr Potenzial als Defizit

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Gloris glaubt, dass bestehende Integrationsprobleme von Flüchtlingen gelöst werden können. Das helfe, „das Potenzial zu erkennen, nicht nur die Mängel“, sagte sie der Leipziger Volkszeitung (Wochenendausgabe). Es wird jedoch mehr darüber diskutiert,...

Forschung - Bei der Einwanderung sehen wir mehr Potenzial als Defizit

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Gloris glaubt, dass bestehende Integrationsprobleme von Flüchtlingen gelöst werden können. Das helfe, „das Potenzial zu erkennen, nicht nur die Mängel“, sagte sie der Leipziger Volkszeitung (Wochenendausgabe). Es wird jedoch mehr darüber diskutiert, wie Migration kontrolliert und verhindert werden kann, und weniger darüber, „was man vor Ort tun kann“.

Viele Menschen in Sachsen spüren die Last zahlreicher Krisen. „Dann wird es schwieriger, Empathie für andere zu entwickeln“, beschreibt ein Professor für Humangeographie an der TU Chemnitz die Situation. Allerdings wissen wir aus der Forschung, dass vielbeschäftigte Menschen – Pfarrer, Bürgermeister, Mitglieder von Sportvereinen – viele Menschen einbeziehen können, „wenn sie eine offene und positive Einstellung zeigen“.

Gloris widersprach der Einschätzung, dass Einwanderung die Infrastruktur wie Schulen belastet. Stattdessen gibt es strukturelle Probleme, die schon lange bestehen. „Wenn Leute von außen reinkommen, dann werden diese Probleme natürlich deutlicher. Das zeigt, dass man nicht vorausdenkt und langfristig investiert.“ „Einwanderung kann nicht wie ein Wasserhahn zugedreht werden“, sagte Gloris, der auch Berater der Bundesregierung ist. Wenn Sie Ihre humanitäre Verpflichtung zur Aufnahme von Asylbewerbern ernst nehmen, können Sie Menschen nicht an der Grenze mit der Begründung abweisen, dass in den Schulen kein Platz sei. „Dann muss man trotzdem einen Weg finden, es zu schaffen.“

Interview mit der Leipziger Volkszeitung

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles