zum Inhalt

Bei acht Düften wurde die Note „ungenügend“ vergeben.

Luxusmarken betroffen

Ein hoher Preis ist kein Garant für unbedenkliche
Rezepturen. Zwei der teuersten Parfüms im....aussiedlerbote.de
Ein hoher Preis ist kein Garant für unbedenkliche Rezepturen. Zwei der teuersten Parfüms im Test schneiden „ungenügend“ ab..aussiedlerbote.de

Bei acht Düften wurde die Note „ungenügend“ vergeben.

Jede Blume hat ihren Duft. Genau wie jede Frau. Viele Menschen möchten ihre Persönlichkeit immer noch durch das Tragen von Parfüm unterstreichen. Das ist nicht immer die beste Idee. Denn fast zwei Drittel der herkömmlichen Produkte fallen bei ökologischen Tests durch.

Jede Frau ist einzigartig. Hat immer noch einen Geruch. Normalerweise sollte der Duft in der Flasche dazu beitragen, die Attraktivität zu erhöhen. Das funktioniert nicht immer. Wenn es ganz schlimm wird, kann der sogenannte angenehme Geruch auch allerlei unerwünschte, gesundheitsschädliche Stoffe enthalten.

Denn viele Parfüme enthalten mitunter bedenkliche Duftstoffe, wie Öko-Test bei einem Test von 20 Damendüften herausgefunden hat. Es umfasst neben regulären Düften bekannter großer Marken auch vier Düfte mit Naturkosmetik-Zertifikaten. Die Produkte werden aus Parfümerien, Apotheken, Supermärkten und dem Internet bezogen. Umgerechnet auf 30 ml kosten diese Parfums zwischen 77 und 3,95 Euro.

Unabhängige Labore haben diese Düfte im Auftrag von Testern auf Formaldehyd/Formaldehydemissionen, Organohalogenverbindungen, Diethylphthalat, deklarationspflichtige Duftstoffe und mögliche Auslöser untersucht. Allergie gegen polyzyklische und Nitromoschusverbindungen und Kaschmir.

Ein Luxusparfum – ein „sehr gutes“

Kurzum: Teuerster Testverlierer ist das „Chloé-Parfum“ (63,50 €). Es enthält bedenkliche UV-Filter, die in Tier- und Zellversuchen nachweislich hormonelle Wirkungen haben, außerdem gibt es bedenkliche Parfüme, die im Verdacht stehen, hormonähnliche Wirkungen zu haben oder ein besonders hohes allergenes Potenzial zu haben. Aber auch das günstige „Queen of Life Eau de Parfum“ (3,95 €) von La Rive scheiterte. Laut Öko-Test enthält es unter anderem „hohe Mengen“ Diethylphthalat (DEP) – was auch die hormonelle Wirksamkeit in Frage stellt.

Aber es gibt gute Nachrichten und harmlose Elemente. Ein Ergebnis schien Öko-Test besonders zu überraschen: Chanels „Coco Mademoiselle Eau de Parfum Intense“ (49,28 €) war „sehr gut“. Nur zwei weitere zertifizierte Naturkosmetik erreichten dieses Ergebnis in Tests, darunter Nature Blossom Perfumes Moon Flower (8,97 €) von Lifestyle Distribution.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles