zum Inhalt

Befristete Bestellung des ersten Berliner Pflegebeauftragten.

In Berlin ist ein kommissarischer Pflegebeauftragter ernannt worden. Das teilte die Pflegeverwaltung am Dienstag mit. Das Amt der Pflegebeauftragten soll offiziell im September beginnen, aber der Handlungsdruck sei groß, weshalb man Meyer-Rötz befristet eingestellt habe, so Sprecherin Dörthe...

Ein Pflegehelfer hält die Hand einer älteren Frau.
Ein Pflegehelfer hält die Hand einer älteren Frau.

Berufe im Gesundheitswesen im Bereich der Krankenpflege - Befristete Bestellung des ersten Berliner Pflegebeauftragten.

Der Pflegevertreter fungiert als Verbindungsperson für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Nicht nur nimmt er an Ausschussarbeit für den Zielkreis teil, sondern er ist auch dazu vorgesehen, ab dem 1. September seine Arbeit aufzunehmen. Über diese Rolle können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in das Büro des Pflegevertreters mit jeden beliebigen Beschwerden oder Problemen kommen. Es ist wichtig zu bemerken, dass Pflegekräfte von dieser Kontaktaufnahme ausgeschlossen sind. Es gibt Pläne, tägliche Hotline-Telefonservice einzurichten, die bald veröffentlicht werden sollen.

Ein Zentrum für Unterstützung in Berlin schaffen

"Wir brauchen jemanden, der als unabhängige Kontaktperson für Pflegebedürftige und ihre Pflegekräfte in Berlin fungieren kann", erklärte der Senat für Pflege Ina Czyborra (SPD). "Ich freue mich, dass wir mit der Einrichtung des Büros des Pflegevertreters einen Schritt voran gehen, indem wir die Sichtbarkeit erhöhen und den Interessen dieser Menschen eine starke Stimme geben."

Zu ihren Aufgaben gehört, dass der Pflegevertreter ein jährliches Bericht an den Berliner Abgeordnetenhaus stellt, um Problembereiche hervorzuheben. Meyer-Roetz, die derzeit die Vorarbeiten durchführt, wird das Büro des Pflegevertreters einrichten, mit verschiedenen Stakeholdern sprechen und mit Interessengruppen Kontakt aufnehmen. Das Büro des Pflegevertreters ist da, um den über 185.000 Pflegebedürftigen in Berlin zu helfen. Im April mussten Polizei und Feuerwehr aufgrund von Personalmangel in einem Pflegeheim eingreifen. Das Unternehmen hinter dem Pflegeheim ernannte dann eine neue Heimleitung und eine neue Pflegeleitung.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles