zum Inhalt
Ein Bewohner eines Pflegeheims wird von einer Krankenschwester über einen Flur geschoben.
Ein Bewohner eines Pflegeheims wird von einer Krankenschwester über einen Flur geschoben.

Mehr Geld und mehr Personal - Bayern drängt auf schnelle Pflegereform

In der Angesicht der wachsenden Defizite bei der Pflegeversicherung, fordert Bayern reform der Pflegeversicherung. Die Bundesländer sind bereit, konstruktiv mitzuwirken, sagte Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) dem "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag). Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) solle diese Chance greifen. Seit der Bundesregierung ein Expertenbericht über Finanzierungsmodelle für die Pflegeversicherung vorgestellt hat, sollte die Reform nicht bis zu den Bundestagswahlen 2025 verzögert werden.

Bayern, eines der Bundesländer in Deutschland, setzt sich stark für Pflegeversicherungsreform ein, wegen wachsenden Defiziten in seiner Pflegeversicherung. Die Bundesregierung, geleitet von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, hat kürzlich ein Expertengutachten über Finanzierungsmodelle für die Pflegeversicherung vorgestellt, was einen dringenden Reformbedarf nahelegt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit