zum Inhalt

Bayaz drängt auf eine gründliche Evaluierung der Abschiebungen nach Afghanistan.

Nach der tödlichen Messerstecherei eines Polizisten in Mannheim plädiert Finanzminister Bayaz für eine Überprüfung der Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan. Prominente Grüne stehen der Idee jedoch eher zurückhaltend gegenüber.

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz in seinem Büro.
Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz in seinem Büro.

Radikale Ideologien und Fanatismus. - Bayaz drängt auf eine gründliche Evaluierung der Abschiebungen nach Afghanistan.

Der Finanzminister von Baden-Württemberg, Danyal Bayaz (Grüne), hat sich für die mögliche Abschiebung von Kriminellen oder Bedrohungen nach Afghanistan ausgesprochen. Er sagte t-online in einem Interview am Donnerstag, dass es unerträglich wäre, wenn schwere Verbrecher nach der Strafversetzung in Deutschland nicht zurückgeschickt werden könnten. "Das wäre nicht akzeptabel für die Menschen", sagte er.

Bayaz erkannte an, dass es nicht leicht wäre, da Verhandlungen für Überweisungsabkommen mit der Taliban, einer islamistischen Guerillagruppe, die jetzt Afghanistan regiert, geführt werden müsste. Er sagte jedoch, dass es die richtige Maßnahme für solche brutalen und schweren Verbrechen sei.

Er sprach sich auch für eine Beschränkung der unregelmäßigen Migration aus. Bayaz glaubt, dass, wenn Asylverfahren an den äußeren Grenzen der EU durchgeführt werden können, das die Anreize für unregelmäßige Einwanderung reduzieren könnte. "Drittstaatenverfahren könnten helfen, die Anreize für unregelmäßige Einwanderung zu reduzieren", sagte er. Die Reduktion der Zahl von Migranten mache es leichter für sie zu integrieren und weniger anfällig für Radikalisierung.

Scholz, der Bundeskanzler Deutschlands, kündigte am Donnerstag im Bundestag an, dass er nach dem tödlichen Messerangriff in Mannheim die Abschiebung von schweren Verbrechern nach Afghanistan und Syrien wieder zulassen will.

Zuvor äußerten viele grüne Politiker Zweifel, ob Abschiebungen nach Afghanistan möglich seien. Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann bezweifelte, wie dies während einer Rede im Bundestag in Reaktion auf Scholz's Ankündigung geschehen könnte.

Seit der Machtübernahme der Taliban in Kabul im August 2021 hat Deutschland niemanden nach Afghanistan abgeschoben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles