zum Inhalt

Basketballbegeisterte haben vor dem Endturnier in Berlin für Unruhe gesorgt.

Flaschen in der Luft und feurige Displays.

Die Polizei verhängte in Berlin vor Beginn des Spiels Verbote.
Die Polizei verhängte in Berlin vor Beginn des Spiels Verbote.

Basketballbegeisterte haben vor dem Endturnier in Berlin für Unruhe gesorgt.

Beim bevorstehenden Final Four der Basketball-Euroleague in Berlin ist es bereits zu Ausschreitungen zwischen rivalisierenden Fangruppen gekommen. Bereits vor Beginn der Spiele kam es zu Zwischenfällen wie Flaschenwürfen und dem Einsatz von Pyrotechnik. Schätzungsweise sechzig Personen versuchten, sich gewaltsam Zutritt zur Uber-Arena zu verschaffen, wurden aber von den Behörden daran gehindert.

Vor dem mit Spannung erwarteten Final Four der Basketball-Euroleague in der Berliner Arena am Ostbahnhof kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern von Panathinaikos Athen und Fenerbahce Istanbul. Wie eine Polizeisprecherin mitteilte, wurden Flaschen geworfen und Pyrotechnik eingesetzt. Dieses chaotische Szenario nutzten etwa sechzig Fans aus, um trotz der kurzzeitigen Schließung des Stadions in die Arena zu gelangen.

Die Polizei ermittelte diese Personen sorgfältig und untersagte ihnen den Besuch des Spiels, auch wenn sie im Besitz gültiger Eintrittskarten waren. Außerdem untersagte die Polizei den zuwiderhandelnden Fans den Zutritt zum Stadion. Schließlich wurde der Zugang zum Stadion für die übrigen Besucher wieder freigegeben.

Die vier besten Teams der Euroleague treffen diese Woche in Berlin aufeinander. Panathinaikos Athen trifft im Halbfinale auf Fenerbahce Istanbul, gefolgt von der Begegnung zwischen Real Madrid und Olympiakos Piräus. Alba Berlin und Bayern München haben es nicht in die Play-offs geschafft: München landete auf Platz 15, Berlin auf dem enttäuschenden 18. und letzten Platz.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles