zum Inhalt

Balbok landet zum ersten Mal seit Kriegsbeginn in der Ostukraine

Annalena Baerbock
«In diesem Kriegswinter den Platz der Ukraine in unserer europäischen Familie nicht aus dem Blick verlieren»: Annalena Baerbock.

Außenministerin Annalena Baerbock sicherte weitere Unterstützung für den Angriffskrieg der Ukraine gegen Russland und für den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union (EU) zu. Die ukrainische Bevölkerung solle “wissen, dass sie auf unsere Solidarität und Unterstützung zählen kann”, versicherte der Grünen-Politiker bei einem Besuch in Charkiw, einer vom Krieg schwer getroffenen ostukrainischen Stadt nahe der russischen Grenze.

Während seines Besuchs in Kharkov besuchte Belbok Kharko in Begleitung des ukrainischen Außenministers Dmitro Kuleba und des ukrainischen Botschafters in Deutschland Oleksi Makeyev Husband, der Besuch wurde aus Sicherheitsgründen zunächst vertraulich behandelt. Sie ist das erste deutsche Kabinettsmitglied, das seit Beginn des russischen Angriffskrieges in die Ostukraine und in das lange umkämpfte Charkiw gereist ist. Die Millionenstadt, nur 20 Kilometer von der russischen Grenze entfernt, wurde kürzlich von Russland angegriffen.

Die Unterstützung umfasst Winterhilfe für Generatoren, Treibstoff und Decken, aber „umfasst auch die Lieferung anderer Waffen, die die Ukraine benötigt, um ihre Landsleute zu befreien, die immer noch unter den Schrecken der russischen Besatzung leiden“, erklärte Belbook. Ihr Besuch im Land erfolgt nur wenige Tage, nachdem die Bundesregierung beschlossen hat, deutsche Schützenpanzer vom Typ Marder zu liefern, was die Ukraine wiederholt angefordert hat.

Bell Bock betont die EU-Perspektive der Ukraine

Wichtig ist ihr, dass “wir auch in diesem Kriegswinter die Rolle der Ukraine in unserem europäischen Familienstatus nicht aus den Augen verlieren werden”, fügte der Minister hinzu. Die Ukrainer sehen ihre Zukunft in der EU. Die Bundesregierung will konkrete Vorschläge, damit das Land bei der Stärkung des Rechtsstaats, unabhängigen Institutionen, der Korruptionsbekämpfung und der Angleichung an EU-Standards vorankommt.

Weil der Luftraum über der Ukraine noch gesperrt ist, fuhr Belbok nachts mit einem Sonderzug von Polen in die Hauptstadt Kiew. Von dort nahm sie kurz nach 7 Uhr Ortszeit mit Kuleba und ihrer Delegation den regulären Intercity-Express 722 nach Charkow. Auf dieser Strecke verkehren koreanische Hyundai-Züge, die die Ukraine für die UEFA EURO 2012 gekauft hat.

Baerbock besuchte zunächst das zerstörte Umspannwerk, nachdem es von Gouverneur Oleh Synyehubow und Bürgermeister Ihor Terekhov am Bahnhof von Charkiw begrüßt worden war. Ein Mitarbeiter sagte, es sei 15 Mal angegriffen worden. Die Infrastruktur der Energieversorgung ist das Hauptziel der seit Monaten andauernden russischen Raketenangriffe.

Bereitstellung von Schätzen für kranke und verletzte Kinder

Ministerin – sie ist Mutter von zwei Kindern, kleinen Mädchen – brachte Patienten und Eltern in das Kinderkrankenhaus Nr. 16 . Als Geschenke brachte sie unter anderem Buntstifte und eine Powerbank mit – wegen der russischen Angriffe kam es immer wieder zu Stromausfällen. Ein Arzt berichtete von einer qualitativ hochwertigen Behandlung, berichtete aber auch von einigen Problemen. “Der Krieg betrifft auch die Seelen der Kinder”, sagte sie. Hier leben die tapfersten Männer der Welt, antwortete Belbook. Dasselbe sagte sie ihren Töchtern. Sie möchte der Welt zeigen, wie stark die Menschen in Charkiw, insbesondere die Kinder, diesen Krieg führen.

Der Minister besuchte auch den Nordosten von Saltivka, der durch den russischen Angriff schwer beschädigt wurde. Angesichts russischer Angriffe auf die Infrastruktur begutachtete sie beschädigte Kesselanlagen, besuchte einen Heizraum einer Schule und sprach mit Mitarbeitern eines Blockheizkraftwerks. Die Nachttemperaturen in Charkiw liegen derzeit im zweistelligen Bereich.

Im Heizraum der Schule tauschte sich die Ministerin mit Lehrern und Schülern einer am 27. Februar zerstörten Schule aus. Die Schule ist Teil einer 2008 vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufenen Initiative von 1.800 Partnerschulen mit besonderem Bezug zu Deutschland – den sogenannten Pasch-Schulen.

Charkow – eine der am stärksten beschossenen Städte der Ukraine

Charkow ist eine der am stärksten vom Krieg betroffenen Städte der Ukraine. Nach Angaben der Stadtregierung wurden mehr als 8.000 Häuser durch Artillerie- und Raketenangriffe beschädigt. Fast alle Häuser im Bezirk Saltivka wurden beschädigt. Aber die Bewohner kehren nach der erfolgreichen ukrainischen Gegenoffensive zurück und versuchen, trotz täglicher Luftangriffssirenen ein normales Leben zu führen. Laut Gouverneur Oleh Synyehubov lebten Ende Dezember wieder rund 1,1 Millionen Menschen in der Stadt – fast 80 Prozent der Vorkriegszahl.

Heute ist der 321. Tag seit Kriegsbeginn. Die Region Charkiw war eines der ersten Gebiete, die von Russland angegriffen wurden. Eine Person wurde bei einer Explosion in der Region Charkiw getötet, nachdem Kreml-Präsident Wladimir Putin laut ukrainischen Quellen am Samstagabend ein offizielles Ende des Waffenstillstands angekündigt hatte. Während des Besuchs von Belbok wurde in Charkiw auch eine Luftschutzsirene ausgelöst.

Die Russen konnten nie in der Region Charkow Fuß fassen

Die Ukrainer zeigten dem Minister, dass der zentrale Freiheitsplatz der Verwaltung der Region Charkow am 1. März durch russische Raketen zerstört wurde zerstören. In der zweitgrößten Stadt der Ukraine wurden 29 Menschen getötet. Unmittelbar nach dem Einmarsch in die Ukraine drangen die Russen in die Außenbezirke der Stadt vor. Dort konnten sie jedoch nicht Fuß fassen und wurden bald wieder rausgeschmissen. Sie wurden größtenteils im September aus der Region Charkow vertrieben, nachdem eine ukrainische Offensive die Russen zum Fluss Oskir getrieben hatte.

Kommentare

Aktuelles