zum Inhalt

Bahnstreik: Wetteramt warnt vor Glatteisgefahr in weiten Teilen Deutschlands

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte, dass die Straßen in West-, Südwest- und Mitteldeutschland bis Freitagnachmittag glatt bleiben. „Durch gefrierenden Regen besteht erhöhte Glättegefahr. Glatteisgefahr“, berichtet der DWD auf seiner Website.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor rutschigen Straßen wegen Eisregens in weiten Teilen....aussiedlerbote.de
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor rutschigen Straßen wegen Eisregens in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens.aussiedlerbote.de

Wetter - Bahnstreik: Wetteramt warnt vor Glatteisgefahr in weiten Teilen Deutschlands

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor glatten Straßen. Seit der Nacht gilt für den Abschnitt vom Jadebusen bis zum Bodensee, der sich von der Westgrenze Deutschlands bis nach Hannover, Erfurt und Ulm erstreckt, eine strenge Glättewarnung. Zusätzlich zu gefrierendem Regen wird in den betroffenen Gebieten mit leichtem Schneefall gerechnet. Im Westen herrschte leichter Frost bei minus 5 Grad Celsius, im Süden und Südosten mäßiger Frost bei minus 9 Grad Celsius.

„Gefrierender Regen mit Glatteisbildung im Westen. Der Schwerpunkt liegt von der Eifel über das Sauerland bis nach Ostwestfalen“, heißt es im DWD-Wetterbericht. Der Straßenverkehr kann eingeschränkt sein. Die Warnung gilt vielerorts bis Freitag 13 Uhr, in Teilen Baden-Württembergs und Bayerns bis 15 Uhr. Nach Angaben des Wetterdienstes kann sich Eisregen auf den Bergen auch in Schnee verwandeln. Schneefallmengen von einem bis fünf Zentimetern sind möglich.

DWD und ADAC empfehlen, zu Hause zu bleiben

Der DWD empfiehlt, unnötige Outdoor-Aktivitäten und Fahrzeiten zu vermeiden, Ihr Transportverhalten anzupassen und Verzögerungen und Störungen einzuplanen. Da die Lokführer für diesen Freitag streiken, ist ein Umsteigen nahezu unmöglich.

„Wer die Möglichkeit hat, von zu Hause aus zu arbeiten, sollte diese nutzen“, sagte ein Sprecher des ADAC, der auch die Wetterbedingungen berücksichtigte. „Weil man sich nicht auf die Alternative der Bahn verlassen kann“, fügte er hinzu.

Die interaktive Karte unten zeigt Gebiete, in denen die Niederschläge derzeit zurückgehen. Sie können auch die Zeitleiste am unteren Rand des Diagramms verwenden, um Prognosen für spätere Termine anzuzeigen. In der oberen rechten Ecke kann der angezeigte Pegel auch auf Temperatur, Wind usw. geändert werden.

Dieser Service wird von Windy.com bereitgestellt. Für die Darstellung und Prognose nutzten die Produzenten Modelle des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles