zum Inhalt
bahnbauBerlinVerkehr

Bahn erarbeitet Pläne zur Sanierung des Berliner Hauptbahnhofs

Berliner Hauptbahnhof
Reisende gehen durch den Hauptbahnhof Berlin.

Aufgrund der gestiegenen Passagierzahlen will die Deutsche Bahn den Berliner Hauptbahnhof sanieren. Alexander Kaczmarek, Beauftragter der Deutschen Bahn Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, sagte dem Spiegel: „Wenn Fahrgäste mit ihren Koffern dastehen „Wenn man die Zahl der Fahrgäste verdoppeln will, muss man entweder zusätzliche Ausgänge bauen, um den Bahnsteig schneller freizumachen.“ , oder man muss den Bereich dort erweitern. Dabei handelt es sich der Zeitung zufolge um vier Regional- und Fernbahngleise im oberen Teil des Bahnhofs.

Dem Artikel zufolge hofft die Bahn auch auf eine Umgestaltung der Bahnsteige an anderen Stadtbahnhöfen wie dem Alexanderplatz, der Friedrichstraße und dem Zoo. Kaczmarek sagte, die Passagierzahlen am größten Bahnhof Berlins seien im vergangenen Jahrzehnt um fast ein Drittel gestiegen. Die Infrastruktur steht unter enormem Druck. Dies wirkt sich auch auf die Pünktlichkeit aus. „Gerade bei der S-Bahn ist der frequenzbegrenzende Faktor mittlerweile das Ein- und Aussteigen an den Bahnhöfen.“

Am Samstag war zunächst unklar, an wie vielen Bahnhöfen in Berlin die Ideen beteiligt waren, wie es weitergehen würde im Plan und welche Arbeiten wann beginnen sollen. Ein mögliches Hindernis für die Änderung des Hauptstandortes ist ein jahrelanger Rechtsstreit mit dem Büro des inzwischen verstorbenen Architekten Meinhard von Gerkan. Damals wich es vom ursprünglichen Design des Glasdaches ab. Kaczmarek sagte dem Spiegel: „Trotzdem muss die Raumstation funktionieren. Letztlich ist sie ein Transportsystem, kein Kunstwerk. Wir müssen Lösungen finden.“

Kommentare

Aktuelles