zum Inhalt

Ausweitung der Vorschriften für den Wiederaufbau im Ahrtal.

Der Wiederaufbau im Ahrtal geht unbeirrt in sein drittes Jahr. Eine wichtige neue Maßnahme ist umgesetzt worden.

Ein abbruchreifes Haus, das durch die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zerstört wurde, steht noch am...
Ein abbruchreifes Haus, das durch die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zerstört wurde, steht noch am Ufer der Ahr.

Starke Regenfälle verursachen zerstörerische Überschwemmungen. - Ausweitung der Vorschriften für den Wiederaufbau im Ahrtal.

Die Regierung von Rheinland-Pfalz hat das Gesetz zur flut widerstandsfähigen Neuerrichtung im Ahrtal verlängert. In Regionen, in denen Flutschutzmaßnahmen notwendig sind, sind Änderungen am Baugesetz erlaubt, teilte das Finanzministerium am Dienstag mit. Die Verlängerung dauert zunächst ein Jahr.

Die Anpassungen erleichtern den Wiederaufbau in Einklang mit Flutschutzmaßnahmen, so heißt es. Das Ministerium nennt die Gemeinden in den Verbänden Adenau und Altenahr, sowie die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, als Wiederaufbaugebiete.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit