zum Inhalt

Ausländische Arbeitnehmer haben laut Kruppa einen Gehaltsnachteil.

Thüringens Zuwanderungsbeauftragter betont, dass ausländische Fachkräfte, die dringend benötigt werden, nicht schlechter bezahlt werden dürfen als einheimische Arbeitnehmer.

Mirjam Kruppa, Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Integration, Migration und...
Mirjam Kruppa, Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Integration, Migration und Flüchtlinge.

Lohnunterschiede - Ausländische Arbeitnehmer haben laut Kruppa einen Gehaltsnachteil.

Mirjam Kruppa, die Migrationskommissarin für Thüringen, hat eine besorgniserregende Frage aufgezeigt - der Lohnunterschied zwischen ausländischen Arbeitern und ihren deutschen Kollegen. Nach einer Studie des Minor Instituts wurden ausländische Facharbeiter in Thüringen im Jahr 2022 im Durchschnitt 16% weniger bezahlt als ihre deutschen Kollegen. Der Unterschied vergrößerte sich weiter, wenn man die Gehälter von ausländischen Arbeitern mit denen deutscher Frauen verglich, die 22,6% weniger verdienten. Kruppa betonte, dass diese Differenz noch ausgeprägter in Branchen wird, in denen die Löhne zu Beginn niedriger sind.

Kruppa äußerte Besorgnis über die Auswirkungen dieser Lohnunterschiede auf Migranten, da diese möglicherweise nach besseren Perspektiven suchen. Da die Bevölkerung Thüringens altert und die Region auf Einwanderung angewiesen ist, um diesen demografischen Wandel zu kompensieren, ist diese Frage für sie von besonderer Bedeutung. Das nächste Thüringer Migration und Integration Report, das im August 2024 veröffentlicht werden soll, wird mehr Daten zu diesem Thema enthalten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles