zum Inhalt

AUFZEICHNUNG: Paar stellte 555 Weihnachtsbäume im Haus auf

Thomas und Suzanne Jeromin lebten fast sechs Wochen lang in ihrem Haus mit Hunderten geschmückten Plastikbäumen. Dieses ungewöhnliche Hobby beschäftigt das Paar jeden Sommer.

Mehr Weihnachten geht kaum: Susanne und Thomas Jeromin stehen inmitten von Weihnachtsbäumen im....aussiedlerbote.de
Mehr Weihnachten geht kaum: Susanne und Thomas Jeromin stehen inmitten von Weihnachtsbäumen im Wohnzimmer ihres Hauses..aussiedlerbote.de

AUFZEICHNUNG: Paar stellte 555 Weihnachtsbäume im Haus auf

Jetzt wird weihnachtlich im Juni geschmückt: Thomas und Susanne Jeromin aus Rinteln im Weserbergland schmücken ihr Haus. 555 Plastik-Weihnachtsbäume wurden aufgestellt.

Das Deutsche Schallplatteninstitut (RID) besuchte das Paar und erkannte die leuchtende Sammlung als neuen Weltrekord an. Die Jeromins sind bereits Rekordhalter: Vor zwei Jahren gab es hier 444 Bäume. „Wir haben erweitert und stehen jetzt allein im neuen Raum 89 Bäume“, sagte der 56-jährige Altenpfleger der Nachrichtenagentur dpa.

108.000 Kugeln

Die Sammelleidenschaft des 57-jährigen Kochs begann vor 12 Jahren, eine Leidenschaft, die Thomas Jeromin nun an seine Frau weitergegeben hat. „Nach der Frühschicht dekorieren wir von 15 Uhr bis in die Abendstunden, auch am Wochenende.“ Mittlerweile hat das Paar nach eigenen Angaben rund 108.000 Bälle, darunter einen, den Susanne Jeromin kürzlich selbst gehäkelt hat.

Weihnachtsfans kreieren auch Themenbäume, etwa Stofftiere oder Gummienten. „Wir sind inzwischen komplett auf LED umgestiegen“, sagte der Sammler. Die zusätzliche Stromrechnung pro Saison beträgt ihr zufolge nur rund 89 Euro. Am 6. Januar, dem Dreikönigsfest, beginnt die Dekoration erneut. Anschließend verschwindet die Plastiktanne für einige Monate auf dem Dachboden.

Das Weihnachtswunderland im Weserbergland lockt im Advent viele Besucher an. „Sogar Gäste aus der Schweiz kommen bei uns auf dem Weg in den Norden vorbei“, sagt Susanne Jeromin. Was für Touristen wie eine Reizüberflutung erscheinen mag, ist für die Jeromins Routine. Sie sagten jedoch, dass die flackernden Lichter in den Schlafzimmern nachts nicht angehen würden.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles

Ein Baum spiegelt sich in einer Regenpfütze.

Die Hochwassersituation in Ochsenhausen entspannt sich.

Nach dem Hochwasser stabilisiert sich die Lage in Ochsenhausen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg allmählich, wie Bürgermeister Christian Bürkle am Sonntagmorgen mitteilte. Der Pegel der Rottum ist geringfügig gesunken, der Damm in Reinstetten läuft aber weiterhin um etwa zehn...

Mitglieder Öffentlichkeit