zum Inhalt

Auf der Insel Wangerooge ist ein Schienenbagger umgekippt, wodurch der Fährverkehr unterbrochen wurde.

Ein Baggerunfall auf der Inselbahn in Wangerooge unterbricht die Verbindung zwischen dem Hafen und der Stadt und führt zu Verkehrsbehinderungen; glücklicherweise gibt es keine Verletzten.

Die Inselbahn fährt über die Salzwiesen und bringt Urlauber von der Fähre zum Bahnhof.
Die Inselbahn fährt über die Salzwiesen und bringt Urlauber von der Fähre zum Bahnhof.

Trasse der Bahnstrecke - Auf der Insel Wangerooge ist ein Schienenbagger umgekippt, wodurch der Fährverkehr unterbrochen wurde.

Die Fährfahrten nach und von der ostfriesischen Insel Wangerooge wurden vorübergehend eingestellt, nachdem ein Unfall mit einer Baggermaschine der Inselbahn stattgefunden hat. Die Bahn verbindet den Fährhafen im südlichen Teil von Wangerooge mit dem Hauptort über eine vier Kilometer lange eingleisige Strecke. Diese Bahn führt durch den Nationalpark Wattenmeer. Der Unfall ereignete sich mittwochs, als an der Strecke Wartungsarbeiten durchgeführt wurden. Beamte bestätigten, dass die Baggermaschine umkippte, aber glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen waren. Die genauen Umstände des Unfalls waren anfangs unklar.

Die Fährverbindungen zu Wangerooge und die Bahn werden von der Deutschen Bahn über ihre Tochtergesellschaft betrieben. Aufgrund dieser Ereignisse wurden die Pläne für drei Morgenfahrten von Harlesiel abgesagt. Darüber hinaus gab es keine Fähren, die von Wangerooge nach dem Festland ablegten. Die Passagiere wurden über die Situation informiert. "Wir versuchen unsere ganze Kraft, um die Bahnlinie schnell wieder in Betrieb zu nehmen", sagte der offizielle Sprecher.

Es wird geschätzt, dass der Personenverkehr auf der östlichsten bewohnten Ostfriesischen Insel jährlich etwa 200.000 Personen umfasst.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles