zum Inhalt

Anspannung in der Blutversorgung: Deutschland ruft zu Blutspenden auf

Die Begeisterung für Blutspenden lässt nach. Während der Fußball-Europameisterschaft und der Sommerferien könnte sie noch stärker zurückgehen. Aber auch in der Pause eines Fußballspiels kann man noch zum Lebensretter werden.

Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes.
Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes.

Medizinische Behandlung oder Heilung - Anspannung in der Blutversorgung: Deutschland ruft zu Blutspenden auf

Die Verfügbarkeit von lebensrettenden Blutprodukten ist in Berlin, Brandenburg und Sachsen knapp, wie die Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Berlin berichtet. Kerstin Schweiger, Sprecherin für den Blutspendedienst Nordost der DRK, sprach am Anlass des Weltblutspenden-Tages am 14. Juni dem Deutschen Presse-Agentur gegenüber. Sie erklärte, dass sie seit dem Ende der Mai-Ferien hart arbeiten, um eine konstante Versorgung sicherzustellen. Aktuell sinkt die Bereitschaft, Blut zu spenden, erheblich ab. Das könnte schwerwiegende Folgen für Patienten haben, die an Blut benötigen.

Die Europameisterschaft im Fußball ist schon bald, und Schweiger fürchtet, dass die Bereitschaft, Blut zu spenden, noch weiter abnimmt. "Leute vergessen Blutspenden während großer sportlicher Veranstaltungen", sagte sie. Seit Mai sind die Lagerbestände relativ niedrig.

In Sachsen beginnen die Sommerferien am 20. Juni, während in Berlin und Brandenburg sie einen Monat später beginnen. Dieser sechsmonatige Fehlen von möglichen Spendern ist eine Besorgnis. Denn der Lebensdauer eines Blutkonzentrats ist kürzer als die Sommerferien, die nach Schweigers Angaben länger dauern als der Lebensdauer eines Blutkonzentrats. "Dann, nach dieser Sommerpause, kommt das nächste große Ereignis, die Olympischen Spiele in Paris."

Ungefähr 20% der Blutkonzentrate werden für Krebspatienten benötigt. Diese wichtigen Blutplättchen sind nur vier Tage lang haltbar. Allerdings müssen die Erythrozytentransfusionen im DRK-Blutspendedienst Nordost für alle Blutgruppen in ausreichender Menge vorhanden sein, um Notfälle und Patienten zu unterstützen, die häufiger Blut benötigen, weil sie an anderen schweren Erkrankungen leiden.

Die Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) von Sachsen unterstrich die Bedeutung der Blutspende: "Wer Blut spendet, erweitert das Leben. Wer Blut spendet, gibt Zeit und Aufmerksamkeit anderen." Das Ministerium schätzt, dass etwa 80% der Deutschen mindestens einmal in ihrem Leben ein Blutprodukt benötigen werden. Diese Produkte werden hauptsächlich für Krebs, Herz- und Magenprobleme verwendet.

Die DRK-Blutspendedienste rufen dringend zu Blutspenden auf und in den nächsten Wochen. Dieser Prozess, einschließlich der Registrierung und dem Snack danach, dauert etwa 45 Minuten. Somit könnte jemand während einer Fußballpause ein Leben retten.

Jedes Jahr am 14. Juni feiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Weltblutspenden-Tag. Der Tag erinnert an den Geburtstag von Karl Landsteiner, der 1868 die Blutgruppen identifizierte. Für diese Entdeckung erhielt er 1930 den Nobelpreis für Medizin.

Um mehr über Blutspenden-Termine zu erfahren, besuche diese Website.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles