zum Inhalt

An mehreren Orten ist ein Anstieg des Einflusses der AfD zu verzeichnen.

Die rechtsextreme AfD hat bei den Europawahlen auch im Südwesten gut abgeschnitten und in allen 44 Stadt- und Landkreisen zugelegt. Die Grünen mussten dagegen in allen Regionen Verluste hinnehmen.

Wähler stehen in einem Wahllokal im Rathaus des Landkreises Sigmaringen in Laiz.
Wähler stehen in einem Wahllokal im Rathaus des Landkreises Sigmaringen in Laiz.

Abstimmungsereignisse - An mehreren Orten ist ein Anstieg des Einflusses der AfD zu verzeichnen.

Die rechtsextreme Partei AfD hat in allen Stadt- und Landratsbezirken im Südwesten bei den Europawahlen einen Stimmenzuwachs erlebt. Die höchste Unterstützung fand sich in Pforzheim mit 23,2% der Stimmen, wie die Statistische Zentralstelle in Fellbach am Montag berichtete. Gegenüber dazu war die niedrigste Unterstützung im Freiburger Landratsbezirk mit 5,9%.

Ein genauerer Blick ergibt, dass es mehrere Bezirke gibt, in denen die AfD die meisten Stimmen erhält. So erreichte die Partei in der Spiegelberg-Gemeinde des Rems-Murr-Kreises mit 29,7% der Stimmen die höchste Stimmenzahl, was die CDU mit 26,9% übertrifft. Im Grombacher Teil des Freudenstadt-Kreises erreichte die AfD mit 30,5% der Stimmen die höchste Stimmenzahl, allerdings fiel sie knapp hinter der CDU mit 33,0% zurück. Allerdings sind die Wahlbriefe für Grombach noch nicht gezählt und werden zentral gezählt, sodass die endgültigen Ergebnisse leicht variieren können.

Die CDU erzielte ihr bestes Ergebnis auf Stadt- und Landratsniveau im Sigmaringen-Kreis, in dem Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ansässig ist. Gegenüber dazu erzielte die Partei in Freiburg im Breisgau ihren niedrigsten Wert mit 15,4%.

Eine Enttäuschung für die Regierungspartei

Währenddessen erlebt die Umweltpartei Grüne einen Abwärtstrend in allen 44 Stadt- und Landratsbezirken. Sie erzielten ihren höchsten Stimmenanteil in Freiburg im Breisgau mit 30,3%, während ihr niedrigster Wert im Neckar-Odenwald-Kreis mit 7,6% lag.

Die sozialdemokratische Partei, die SPD, erreichte ihren besten Erfolg in Mannheim mit 16,5% der Stimmen, während ihr schlechtestes Ergebnis im Biberacher Kreis mit 7,5% lag. Die Freie Demokratische Partei (FDP) erzielte ihren höchsten Stimmenanteil im Reutlinger Kreis (8,9%), und ihren niedrigsten in derselben Neckar-Odenwald-Region (4,4%).

Die CDU ist klarer Gewinner der Europawahlen in Baden-Württemberg mit 32,0% der Stimmen, laut vorläufigem Endresultat. Die Grünen hingegen erlebten eine deutliche Abwärtsentwicklung und erreichten nur noch 13,8% der Stimmen und rutschten auf Platz 3 ab.

Die AfD ist die zweitstärkste politische Kraft mit 14,7% der Stimmen, trotz zahlreicher Medienberichte über mögliche Verbindungen zwischen AfD-Kandidaten und Russland und China. Die SPD erzielte 11,6% der Stimmen, wie die vorliegenden Daten zeigen, und die FDP 6,8%. Eine neue Partei, Bündnis Sahra Wagenknecht, die im Januar gegründet wurde, ist von Null auf 4,5% der Stimmen gekommen.

Pressemitteilung: Ergebnisse - Grombach Ergebnisse - Spiegelberg

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles