zum Inhalt

Alexander Zverev bekommt es in der Auslosung mit Rafael Nadal zu tun.

Anhängiges Gerichtsverfahren am Wohnort

Alexander Zverev jubelt nach seinem Sieg über Jarry im Finale von Rom.
Alexander Zverev jubelt nach seinem Sieg über Jarry im Finale von Rom.

Alexander Zverev bekommt es in der Auslosung mit Rafael Nadal zu tun.

Alexander Zverev gilt bei den diesjährigen French Open als Favorit, da seine Konkurrenten scheinbar schwächer werden. Seine erste Herausforderung kommt jedoch in Form von Ex-Champion Rafael Nadal, der sich Gerüchten zufolge auf seiner Abschiedstournee befindet. Darüber hinaus erwartet Zverev in seiner Heimat ein Verfahren wegen Körperverletzung.

Zverev hat bei der Auslosung der French Open einen schwierigen Gegner erwischt, denn er trifft in der ersten Runde auf den 14-maligen Paris-Champion Rafael Nadal. Die beiden hatten schon einmal miteinander zu tun, als sich Zverev vor zwei Jahren im Halbfinale im Stade Roland Garros eine schwere Knöchelverletzung zuzog. Nadal, 37, wird ständig von Verletzungen geplagt und hat angekündigt, dass 2024 wahrscheinlich sein letztes Jahr auf der Tennistour sein wird.

Trotz seiner jüngsten Verletzungsprobleme schaffte es Nadal beim Masters-1000-Turnier in Madrid bis ins Achtelfinale, da er dieses Mal nicht gesetzt war. Zverev hingegen hat das Turnier in Madrid kurz vor Paris gewonnen und sich damit als Top-Anwärter auf den Titel etabliert. Die deutsche Nummer eins strebt in Paris seinen ersten Grand-Slam-Titel an.

Zverev war bereits zweimal kurz davor, einen Major-Titel zu gewinnen. Im Jahr 2020 verlor er das US-Open-Finale gegen Dominic Thiem nach einer 2:0-Satzführung, und im vergangenen Jahr hatte er Nadal bis zum Ende gefordert, bevor dieser sich verletzte. "Die letzten beiden Jahre waren extrem schwierig", sagte Zverev, der nach seiner Fußverletzung Zweifel hatte, ob er wieder auf der großen Bühne spielen kann. Sein Masters-1000-Sieg letzte Woche in Rom hat ihm jedoch das nötige Selbstvertrauen gegeben. Deutsche Zeitungen haben ihn mit "Alexander dem Großen" verglichen. Kommt die Krönung für Zverev in Paris?

Tennis-Ikone Boris Becker sagte Zverev bereits im Dezember ein erfolgreiches Jahr voraus, aber natürlich war Nadals Erstrundenauslosung zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Mit Zverevs hervorragender Form und der schwächer werdenden Konkurrenz haben sich seine Chancen seither noch weiter verbessert. Die ehemalige Spielerin Andrea Petkovic stimmt zu: "Er kann es".

Auch Jan-Lennard Struff und Angelique Kerber haben die Chance, weit im Turnier vorzudringen. Struff gewann das ATP-Turnier in München auf Sand, während Kerber, die ehemalige Weltranglistenerste, bei ihrem zweiten Grand-Slam-Turnier seit ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub besser abschneiden will.

Zverevs Hauptkonkurrenten - Novak Djokovic, Jannik Sinner und Carlos Alcaraz - haben alle mit Verletzungen zu kämpfen. Obwohl Djokovic, Sinner und Alcaraz neben Nadal zu den Turnierfavoriten gehören, wird Zverev zumindest bis zum Halbfinale nicht gegen sie antreten, solange sie alle teilnehmen.

Zverev hat seine Vorhandkontrolle und sein Tempo verbessert, was es ihm ermöglicht, aggressiver zu spielen. Auch seine Rückhand und sein Aufschlag sind starke Pluspunkte.

Das Einzige, was Zverev im Weg steht, ist Nadal, der dafür bekannt ist, in Roland Garros unschlagbare Leistungen zu zeigen, und der Stress seines bevorstehenden Prozesses wegen Körperverletzung vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin, der während der French Open am 31. Mai beginnen soll. Der Prozess hatte bereits während der Australian Open die Aufmerksamkeit der internationalen Medien auf sich gezogen und könnte ihn möglicherweise aus dem Konzept bringen.

Alexander Zverev droht eine Geldstrafe von 450.000 Euro (90 mal 5.000 Euro) wegen Körperverletzung. Er bestreitet die Vorwürfe und hat Einspruch eingelegt. Dem deutschen Tennisspieler wird vorgeworfen, bei einem Streit in Berlin im Mai 2020 eine Frau körperlich verletzt zu haben. Die Anklägerin ist als Nebenklägerin an dem Verfahren beteiligt. Zverev muss nicht persönlich zur Verhandlung erscheinen. Bis zum endgültigen Urteil beteuert Zverev seine Unschuld.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles