zum Inhalt

9 Irrtümer über die Rente in Deutschland

9 Irrtümer über die Rente in Deutschland

Diese 9 Irrtümer über die Rente in Deutschland sind am weitesten verbreitet. Die Rentenversicherung existiert in Deutschland seit 1889. Das System wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrmals angepasst.

Kürzlich wurden die sogenannte Mütterrente und die Grundrente eingeführt. Selbst wenn die Optimierung des bestehenden Systems immer darauf abzielt, es zu verbessern, entstehen bei jeder solchen Reform immer neue Missverständnisse seitens der Bevölkerung.

9 Irrtümer über die Rente in Deutschland, die verwirren können

Es gibt kaum eine Frage, die die Deutschen so sehr beschäftigt wie die Rente. Gerade deshalb, weil es ein sehr sensibles und komplexes Thema ist.

Im Bewusstsein der Menschen gibt es immer noch viele Missverständnisse über die Rentenversorgung. Hier sind die 9 beliebtesten.

1. Die Rente wird automatisch gewährt

Es wäre großartig, wenn die Rente nach Beendigung der Erwerbstätigkeit automatisch auf das Konto überwiesen würde. Leider ist das nicht der Fall. Denn wie im Leben oft üblich, muss zuerst etwas unternommen werden, um sie zu erhalten. Das gilt auch für die Rente.

Jeder, der das richtige Alter erreicht hat, muss zunächst einen Antrag bei der Rentenversicherung stellen. Erst danach kann er auf die ihm zustehenden Zahlungen hoffen.

2. Die Aufteilung der Renten nach der Scheidung ist endgültig

Das ist nicht ganz richtig. Im Allgemeinen wird die Rentenanpassung nach einer Scheidung als unveränderlich betrachtet. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen spätere Änderungen möglich sind, zum Beispiel, wenn der geschiedene Ehepartner verstorben ist und noch keine Zahlungen aus den übertragenen Rentenrechten erhalten hat.

3. Witwenrente erhalten nur Frauen

Viele Menschen glaubten jahrelang fälschlicherweise, dass nur Frauen Anspruch auf Witwenrente haben. Das ist absolut nicht der Fall. Diese Zahlungen können auch von Männern beansprucht werden. Dies ist auf eine Reform des Rentengesetzes in den 1980er Jahren aufgrund des Verlusts des Hauptverdieners zurückzuführen.

9 Irrtümer über die Rente in Deutschland. Foto: Silvia / Pixabay

Allerdings ist es nicht so einfach, eine Witwenrente zu erhalten. Um Geld zu erhalten, muss der verstorbene Partner mindestens fünf Jahre lang Beiträge in die staatliche Rentenkasse geleistet haben. Andernfalls sollte man keine Zahlungen erwarten.

4. Die letzten Jahre vor dem Renteneintritt sind besonders wichtig

Die tatsächliche Rentenhöhe wird aus der gesamten Versicherungszeit berechnet. Einzelne Versicherungsjahre werden immer gleich behandelt. Daher ist es nicht entscheidend, ob es gelungen ist, in den letzten Jahren vor dem Renteneintritt erhebliche Gehaltserhöhungen auszuhandeln.

5. Jeder muss bis zum 67. Lebensjahr arbeiten

Im Jahr 2017 wurde das standardmäßige Renteneintrittsalter auf 67 Jahre angehoben. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine anderen Optionen gibt. Zum Beispiel konnte jeder, der 1947 geboren wurde, einen Monat nach seinem 65. Geburtstag ohne Abzüge in Rente gehen. Menschen, die 1958 geboren wurden, können mit 66 Jahren in Rente gehen.

6. Man muss mindestens 15 Jahre arbeiten, um eine Rente zu erhalten

Dies ist ein weit verbreitetes Gerücht. Es ist nicht erforderlich, 15 Jahre in Deutschland zu arbeiten, um eine Rente zu erhalten. Seit 1982 beträgt die Mindestversicherungszeit für die Standardaltersrente 5 Jahre.

7. Rehabilitationsleistungen führen zu einer künftigen Rentenkürzung

Viele Deutsche glauben immer noch fälschlicherweise, dass ein Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik ihre zukünftige Rente reduziert. Das ist ein Irrtum. Während der Rehabilitation werden etwa 80 Prozent des früheren Bruttoeinkommens von der Rentenversicherung gezahlt. Dies erhöht die zukünftige Rente sogar um einige Euro.

8. Nach Renteneintritt darf man unbegrenzt Geld verdienen

Seit dem 1. Januar 2023 kann die Altersrente in vollem Umfang unabhängig von der Höhe des zusätzlichen Einkommens nach den deutschen Rentenversicherungsvorschriften bezogen werden. Die zuvor geltende Begrenzung des Zusatzverdienstes für vorzeitige Renten wurde aufgehoben.

9. Selbstständige können nicht in die Rentenkasse einzahlen

Dies ist nicht ganz richtig. Einige Selbstständige, wie Lehrer oder Künstler, sind tatsächlich verpflichtet, in die staatliche Rentenkasse einzuzahlen. Darüber hinaus haben auch alle Freiberufler die Möglichkeit, freiwillige Beiträge zur Rentenkasse zu leisten und so im Laufe der Jahre Anspruch auf eine gesetzliche Rente zu erwerben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles