zum Inhalt

530 Millionen Euro für Krankenhäuser bereitgestellt

Land und Kommunen wollen mit viel Geld dem Investitionsstau in den Krankenhäusern entgegenwirken. Drei Standorte werden davon besonders profitieren.

Ein Rettungshubschrauber fliegt über die Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Ein Rettungshubschrauber fliegt über die Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

Gesundheit - 530 Millionen Euro für Krankenhäuser bereitgestellt

Krankenhäuser in Niedersachsen sollen mit über einer Halbbillion Euro des Staates und der Gemeinden modernisiert werden. Das hat der Gesundheitsminister Andreas Philippi in Hannover am Donnerstag angekündigt. Genau 536,5 Million Euro stehen für 42 Bausteine dieses Jahres bereit.

Das ist der "historisch höchste Investitionsprogramm" für die Krankenhäuser in Niedersachsen, wie der Minister erklärte. Etwa jedes vierte Krankenhaus im Bundesland wird von dieser Maßnahme profitieren. Das Investitionsprogramm war im Vorjahr deutlich kleiner mit etwa 233 Million Euro.

Kliniken im Fokus

"Mit dieser Mega-Investition unterstützen wir Krankenhausanbieter bei der Verstärkung ihrer Kliniken und der Reduzierung der Investitionsrückstand", erklärte Philippi. Unabhängig von der Krankenhausreform in der Bundesregierung will die Umgestaltung des Krankenhauslandschafts in Niedersachsen initiiert werden, erläuterte der SPD-Politiker.

Von den Geldern sind 110 Million Euro vorgesehen, um in Georgsheil im Landkreis Aurich eine zentrale Klinik zu errichten. Für den zentralen Neubau der Heidekreis-Klinik in Walsrode-Soltau sowie den zentralen Neubau der Klinik in Twistringen im Landkreis Diepholz stehen jeweils 50 Million Euro zur Verfügung.

Weitere Milliarden sind notwendig

Die Investitionsbedarf bleibt groß. Um die 42 im Jahr unterstützten Projekte in den nächsten Jahren vollständig zu finanzieren, sind zusätzlich etwa 800 Million Euro erforderlich. Zusätzlich benötigen 2,4 Milliarden Euro für planmäßig geplante Bausteine, die derzeit getestet werden.

Deshalb planten der Staat und die Gemeinden ab 2024 insgesamt drei Milliarden Euro für Klinikinvestitionen bereitzustellen. Der Anteil der Gemeinden beträgt 40%. Darüber hinaus kämpft der Staat für den Beitrag von 2,5 Milliarden Euro aus dem Transformationsfonds der Bundesregierung zugewiesen zu bekommen, ebenfalls auf zehn Jahre verteilt.

Andreas Philippi, der Gesundheitsminister, kündigte in Hannover an, dass die Krankenhäuser in Niedersachsen mit über einer Halbbillion Euro des Staates und der Gemeinden für 42 Bausteine dieses Jahres modernisiert werden, was er als "historisch höchstes Investitionsprogramm" für Krankenhäuser im Bundesland beschrieb. Genau 110 Million Euro werden für den Bau einer zentralen Klinik in Georgsheil im Landkreis Aurich verwendet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles