zum Inhalt

5 Tipps worauf man im Herbst bei der Heizung achten sollte

5 Tipps worauf man im Herbst bei der Heizung achten sollte

5 Tipps worauf man im Herbst bei der Heizung achten sollte: Beim Heizen im Herbst ist es erforderlich, die gewünschte Temperatur mit Hilfe des Thermostats am Heizkörper einzustellen. Das klingt recht einfach, aber was bedeuten die Stufen von eins bis fünf eigentlich?

Das Consumer Advisory Center erklärt auf seiner Website alle Feinheiten. Die erste Stufe entspricht einer Temperatur von etwa 12 Grad. Jeder Schritt entspricht ungefähr 4 Grad. Die kleinen Linien auf dem Thermostat stehen für 1 Grad pro Linie. Die fünfte Stufe entspricht bereits etwa 28 Grad.

5 Tipps worauf man im Herbst bei der Heizung achten sollte

Zunächst ist es wichtig, den Thermostat zu verwenden, um die gewünschte Raumtemperatur einzustellen. Beachten Sie dabei, dass die Temperaturänderung nicht sofort erfolgt. Daran sollten Sie denken.

Daher ist die rechtzeitige Einstellung des Thermostats der erste Ratschlag. Zum Beispiel, um es abends warm zu haben, reicht es aus, die Durchschnittstemperatur rechtzeitig einzustellen, anstatt sofort die fünfte Stufe zu wählen. Dies führt nur zu unnötigem Energieverbrauch.

Der nächste Schritt besteht darin zu berücksichtigen, wie viele Heizkörper sich im Raum befinden. Die Verbraucherberatung empfiehlt auch, alle Thermostate auf die gleiche Temperatur einzustellen, um die Wahrscheinlichkeit zu vermeiden, dass ein Heizkörper unnötigerweise stärker aufheizt als die anderen.

Experten zufolge sollten Sie die Thermostattemperatur nachts und beim Verlassen der Wohnung leicht erhöhen. Dieser Ratschlag hilft dabei, Strom zu sparen.

5 Tipps worauf man im Herbst bei der Heizung achten sollte.  Foto: ri / Pixabay

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Belüftung des Raums. Es ist nicht ratsam, die Fenster für längere Zeit zu öffnen, da dies dazu führen kann, dass die Heizung unnötig arbeitet und die Straße heizt.

Der letzte Ratschlag besagt, dass die Heizkörper nicht von Möbeln oder Vorhängen verdeckt sein sollten. Andernfalls sammelt sich hinter ihnen heiße Luft an, und das Thermostat schaltet die Heizung erneut aus, bevor der Rest des Raums warm wird. Wenn in der Wohnung wenig Platz ist und die Heizkörper hinter Vorhängen oder einem Schrank stehen, sollten Sie eine Lösung in Betracht ziehen. Es ist ausreichend, Thermostate mit externen Sensoren zu installieren.

Das Consumer Advisory Center betont, dass eine Temperatursenkung erhebliche Einsparungen ermöglicht. In diesem Fall spart jeder Grad etwa 6% Energie. Dabei sollten Sie jedoch nicht übertreiben.

Das Minimum, selbst für ungenutzte Räume, beträgt 16 Grad. Andernfalls besteht die Gefahr unerwünschter Schimmelbildung.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles