zum Inhalt

49. Hamburger Ballett-Tage nehmen Abschied von John Neumeier

Nach 51 Jahren geht die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett in diesem Sommer zu Ende. Bis dahin präsentiert die Compagnie noch einmal die wichtigsten Werke seiner Ära während der zweiwöchigen Ballett-Tage.

Die Tänzer Edvin Revazov als Tennessee (l-r), Alina Cojocaru als Laura Rose Wingfield und Patricia...
Die Tänzer Edvin Revazov als Tennessee (l-r), Alina Cojocaru als Laura Rose Wingfield und Patricia Friza als Amanda Wingfield tanzen auf der

Festival - 49. Hamburger Ballett-Tage nehmen Abschied von John Neumeier

Sie sind jährlich die Spitze und der Schluss der Saison: die Hamburger Ballett-Tage. Die 49. Ausgabe des zweiwöchigen Festivals wird am 30. Juni mit "Epilog" von John Neumeier, dem letzten Uraufführungstitel für das Hamburger Ballett, eröffnet werden. Seit 1973 leitet John Neumeier die Gesellschaft, damals der jüngste Ballettdirektor in Deutschland. Heute ist er der langjährigste Ballettdirektor der Welt im Alter von 85 Jahren. Doch im Sommer bedeutet das tatsächlich ein Ende - mindestens als Intendant. Ab dem 1. August übernimmt der 39-jährige deutsche-argentinische Demis Volpi die Leitung des Hamburger Ballets.

Die Ballett-Tage bieten Einblick in die Repertoire der Saison, darunter John Neumeiers neu aufgelegtes Ballett "Odyssee" basierend auf dem Epos des griechischen Dichters Homer. Dieses monumentale Werk über Krieg, Heimweh, Reisen und Begegnungen mit Fremden wurde 1995 auf Einladung der Athener Oper und Konzertsaal Megaron geschaffen.

Die Hauptrollen tanzen Alexandr Trusch als Odysseus, Charlotte Larzelere als Penelope, Ida Praetorius als Pallas Athena und Olivia Betteridge als Kalypso. Die Musik stammt vom griechischen Komponisten George Couroupos, die Bühnenbilder und Kostüme von Yannis Kokkos.

Weiterhin werden wichtige Werke aus der Neumeier-Ära vorgestellt, wie "Die Dame von den Kamelien" nach dem Roman von Alexandre Dumas, "Endstation Sehnsucht" und "Das Glasmenagerie", beide nach Tennessee Williams, sowie "Romeo und Julia" nach Shakespeares Tragödie und "Dona Nobis Pacem", inspiriert von Johann Sebastian Bachs Messe h-Moll.

Am 9. und 10. Juli präsentiert das Birmingham Royal Ballet "Black Sabbath – Das Ballett" als Heavy-Metal-Ballett-Erfahrung. Mit dem glamourösen "Nijinsky-Gala XLIX" am 14. Juli sagt John Neumeier als Intendant des Hamburger Ballets Abschied. Doch er bleibt der Gesellschaft verbunden.

Hamburger Ballett

Die 49. Ausgabe des Festivals leitet John Neumeier, der seit 1973 Direktor des Hamburger Ballets ist. Am 30. Juni eröffnet das Festival mit "Epilog", einem von Neumeiers letzten Uraufführungen für das Hamburger Ballett, das weltweit bekannt ist. Darüber hinaus bieten die Hamburger Ballett-Tage die Möglichkeit, wichtige Werke aus der Neumeier-Ära zu erleben, wie "Die Dame von den Kamelien" und "Dona Nobis Pacem", die während des Festivals von der Hamburg Ballett-Gesellschaft aufgeführt werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles