zum Inhalt

2:0 gegen die B-Mannschaft von Portugal: Georgien erreicht das Achtelfinale der Europameisterschaft

Vor der Europameisterschaft hatten nur wenige Experten Georgien als Achtelfinalgegner auf dem Radar. Die Mannschaft von Trainer Sagnol belohnte sich gegen Portugal - auch weil der Star des Teams einen Traumstart hinlegte.

Portugals Francisco Conceição (l) und Georgiens Ansor Mekwabishvili (M) kämpfen um den Ball.
Portugals Francisco Conceição (l) und Georgiens Ansor Mekwabishvili (M) kämpfen um den Ball.

Fußball - 2:0 gegen die B-Mannschaft von Portugal: Georgien erreicht das Achtelfinale der Europameisterschaft

Die Außenseiter-Mannschaft aus Georgien erreichte zum ersten Mal die K.o.-Runde bei der Europameisterschaft und schlug mit einer historischen Leistung das portugiesische B-Team mit 2:0 (1:0). Trainer Willy Sagnol führte sein Team mutig gegen den Europameister von 2016, der mit Weltstar Cristiano Ronaldo aufgeboten hatte, zu einem Sieg.

Chwischa Kwaratschelia (2. Minute) und Georges Mikautadze (57/Elfmeter) wurden in ihrer Heimat zu Fußballhelden durch ihre Tore. Als Dritter der Gruppe F trifft Georgien am Sonntag in Köln auf Spanien.

Für Georgien war es der erste Sieg bei der Europameisterschaft. Portugal war bereits als Gruppensieger festgestellt, bevor das Spiel begann. In der K.o.-Runde trifft die portugiesische Mannschaft am Montag in Frankfurt am Main auf Slowenien.

Georgiens Traumstart

Aus der Startelf Portugals aus dem 3:0-Sieg gegen die Türkei vier Tage zuvor, waren nur der Torhüter Diogo Costa, der EM-Rekordhalter Ronaldo und der Mittelfeldspieler João Palhinha anwesend. Das zeigte sich. Das Team mit acht Positionenwechseln startete schlecht.

Mikautadze spielte Kwaratschelia frei mit einer genauen Passe, und der Starspieler von SSC Napoli erzielte den 1:0 nur 91 Sekunden nach Beginn des Spiels. Knebelnd, der 23-Jährige ließ sich von den georgischen Fans feiern. Die Trainer gratulierten Sagnol, dem ehemaligen Bayern-München-Spieler, an der Seitenlinie.

Mit dem Führungsvorsprung in den Rücken, zogen die Georgier zurück und versuchten schnell umzuschalten, nachdem sie das Ballbesitz verloren hatten. Portugal übernahm die Mitte des Feldes, fand aber gegen die gut organisierte fünfmannige Abwehr der Gegner kaum Raum. Die erste Torchance fiel an Ronaldo, der mächtig schoss, aber fehltraf und den gut positionierten Giorgi Mamardaschwili in der georgischen Torhütte herausfordern konnte nicht.

Kwaratschelias Träume erfüllt

João Félix und Ronaldo hatten weitere Chancen für den Favoriten. Félix verfehlte das Ziel, und Ronaldo schoss im letzten Augenblick abgewehrt. Auf der georgischen Seite waren sie gefährlich in Übergangsmomenten. Der agile Kwaratschelia, der sein Bestes während des Turniers gezeigt hatte, konnte von den Portugiesen nicht gehalten werden. Der hochtalentierte Offensivspieler erreichte bereits mit dem Anpfiff das Tor. "Ich habe immer traumt, gegen Cristiano Ronaldo spielen zu dürfen," hatte Kwaratschelia vor dem Spiel gesagt.

Beide Spieler mit der Nummer sieben blieben die Hauptakteure auch nach der Pause. Ronaldo verfehlte ein Torversuch, und Kwaratschelia verfehlte seinen zweiten Treffer aufgrund eines schlechten Schusses.

Ronaldo reagiert wütend

Der Stürmer Mikautadze erzielte von der Elfmeterspielstätte. António Silva hatte Luka Lotschoshwili im Strafraum niedergekippt, laut videoevidenz, und der schweizerische Schiedsrichter Sandro Schärer richtete korrekt einen Elfmeter aus. Für den 23-Jährigen Mikautadze war es bereits sein dritter Treffer bei der Europameisterschaft - sein zweiter von einem Elfmeter.

Für Ronaldo war es bald Zeit zu gehen. Bei seiner Auswechslung zeigte der fünfmalige Champions-League-Sieger kein Geheimnis seiner Frustration. Unzufrieden verließ er das Spielfeld. Seine nächste Chance, bei seinem sechsten Europameisterschaften zu punkten, wird am Montag in Frankfurt am Main gegen Slowenien sein.

Stammplatzierungen der Gruppenphase Informationen zur georgischen Mannschaft Informationen zur portugiesischen Mannschaft

  1. Obwohl Portugal als Gruppensieger festgestellt war, trifft Georgien in Gruppe F nochmal auf sie, mit Spanien als Gegner in der anstehenden Begegnung am Sonntag in Köln.
  2. Willy Sagnol, der Trainer des georgischen Teams, führte sein Team zu einem historischen 2:0-Sieg gegen das portugiesische B-Team, das mit Weltstar Cristiano Ronaldo aufgeboten hatte.
  3. Das georgische Team zeigte einen mutigen Auftritt in seiner K.o.-Runde-Premiere bei der Europameisterschaft und schlug den Europameister von 2016.
  4. Georgien holte seinen ersten Sieg bei der Europameisterschaft gegen ein portugiesisches Team, das seine Startelf aus dem 3:0-Sieg gegen die Türkei fast komplett gewechselt hatte.
  5. Cristiano Ronaldo, der Starspieler und EM-Rekordhalter der portugiesischen Mannschaft, konnte den georgischen Torhüter Giorgi Mamardaschwili nicht herausfordern.
  6. Chwischa Kwaratschelia erzielte den ersten Treffer für Georgien nur 91 Sekunden nach Beginn des Spiels, was seinem Traum von einem Spiel gegen den legendären Ronaldo entsprach.
  7. Beide Spieler mit der Nummer sieben blieben die Hauptakteure auch nach der Pause, aber mit wenig Erfolg, da Portugal gegen die gut organisierte Abwehr der Gegner kaum Durchbrüche schaffte.
  8. Der georgische Stürmer Georges Mikautadze erzielte von der Elfmeterspielstätte, fügte einem weiteren Tor hinzu und verfehlte seinen zweiten Treffer aufgrund eines schlechten Schusses. Georgios Reaktion auf Ronaldo's Reaktion war wütend und verlor sich in Frankfurt am Main gegen Slowenien im Round of 16.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Das blinkende Blaulicht eines Polizeiautos.

Geldtransporter aufgerissen: Täter flüchten mit Beute

Bielefeld - Geldtransporter aufgerissen: Täter flüchten mit Beute Unbekannte Personen haben auf Autobahn 2 nahe Bielefeld einen Geldtransporter überrascht und Geldbriefe gestolen. Gemäß Polizeiangaben hatten die beiden Lkw-Fahrer des Geldtransporters in der Lipperland-Süd Raststätte zum Mittagessen eine Pause genommen. Während sie das taten, haben die Täter mit einem Schneidemesser ein

Mitglieder Öffentlichkeit