zum Inhalt

16.000 neue Rentner in Hamburg

Die Generation der Babyboomer erreicht zunehmend das Rentenalter. Die Deutsche Rentenversicherung verzeichnet in Hamburg rund 16.000 Neurentner - fast 1.800 mehr als im Vorjahr.

Eine Rentnerin hält ihren Rentenbescheid in der Hand.
Eine Rentnerin hält ihren Rentenbescheid in der Hand.

Senioren - 16.000 neue Rentner in Hamburg

Über 16.000 Frauen und Männer in Hamburg erhielten zum ersten Mal im letzten Jahr eine Rente von der gesetzlichen Rentenversicherung. Das entspricht ungefähr 1.800 mehr als im Jahr 2022, wie Deutsche Rentenversicherung Nord am Donnerstag in Lübeck mitteilte. Davon waren etwa 8.800 Personen in den Ruhestand gegangen, weil sie die gesetzliche Altersgrenze erreicht hatten. Dieser Altersdurchschnitt liegt derzeit bei 66 Jahren und zwei Monaten für das Geburtsjahr 1959. Bis 2031 steigt die gesetzliche Altersgrenze allmählich auf 67 Jahre an.

"Die Baby Boomer-Generation geht zunehmend in den Ruhestand und das ist in deutlich steigenden Zahlen wahrzunehmen," sagte Sebastian Bollig, Spokesperson für Deutsche Rentenversicherung Nord. Insgesamt wurden in Hamburg am Ende des letzten Jahres ungefähr 305.000 Renten ausgeschüttet. Landesweit zahlte die Deutsche Rentenversicherung ungefähr 18,7 Millionen Menschen eine gesetzliche Rente aus.

Ungefähr 3.300 Frauen und Männer in Hamburg erhielten deshalb zum ersten Mal eine Rente ohne Abzüge, also eine Rente mit 63, im letzten Jahr - ungefähr 900 mehr als im Jahr 2022. Ungefähr 3.100 Hanseatische Frauen und Männer traten früh in den Ruhestand mit mindestens 35 Beitragjahren und einem Mindestalter von 63. Sie hatten 0,3 Prozent des Rentenbetrags monatlich abgezogen, um früh in den Ruhestand zu gehen.

  1. Viele Senioren in Lübeck waren unter den 16.000 Neupensionären in Hamburg im letzten Jahr und profitierten von der Deutschen Rentenversicherung.
  2. Ein neuer Rentner in Hamburg, jetzt Rentenberechtigter, war vorher in der Stadt Hamburg beschäftigt und hatte zur Deutschen Rentenversicherung beigetragen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit