Skip to content
CultureNewsstylearts

Winning photo shows Dutch community where time stood still

Dutch photographer Ezra Böhm has been named Student Photographer of the Year for her series "Dutch Identity," which documents traditional communities who choose to wear historic European clothing.

.aussiedlerbote.de
.aussiedlerbote.de

Winning photo shows Dutch community where time stood still

Diese skurrilen Schneiderdetails sind in niederländischer Kleidung von vor über 100 Jahren zu sehen und sind durch die Linse des 21-jährigen niederländischen Fotografen Ezra Böhm auch heute noch in traditionellen Gemeinschaften sehr lebendig.

Die Organisatoren der prestigeträchtigen Sony World Photography Awards gaben am Dienstag bekannt, dass Boehms Serie „Dutch Identity“ ihm den Titel „Student Photographer of the Year 2022“ eingebracht hat. Der jährliche Wettbewerb, der bereits zum 15. Mal stattfindet, zeichnete außerdem den Australier Adam Ferguson zum Fotografen des Jahres aus und gab weitere Gewinner in den Kategorien „Berufstätige“, „Studenten“ und „Jugend“ bekannt.

Böhm's aim was to capture a sense of community that he believes is disappearing in modern society.

Böhms Bilder wirken wie Relikte aus dem 19. Jahrhundert, mit feierlichen und oft ernsten Figuren in traditioneller niederländischer Kleidung. Aber die Kostüme waren nicht protzig: Die Träger waren der Bewahrung ihrer Kulturgeschichte verpflichtet, indem sie bei Kirchen- oder Chorausflügen historische Kleidung trugen.

„Ich habe diese Serie begonnen, indem ich eine E-Mail an das Historische Museum geschickt habe“, sagte Boehm in einer E-Mail. „Nach einer Weile kam ich mit einigen Leuten in Kontakt, die diese Kostüme immer noch tragen. Als ich den Kontakt zu ihnen aufbaute, ging es sehr schnell. Es gab nur sehr wenige Leute, die traditionelle Kostüme trugen, und sie kannten sich oft.“

An image from Böhm's series,

Boehm verbrachte mehr als ein Jahr damit, diese eng verbundenen Gemeinschaften zu erforschen, zu besuchen und zu dokumentieren. Er fotografiert oft Familien mit mehreren Generationen in intimen Umgebungen – vor einem Kachelkamin, wo ein Feuer einen Kupferkessel erhitzt, oder in einem veralteten Wohnzimmer, in dem seine Motive Tee trinken. Obwohl es kein Lächeln gibt, ist das Bild zärtlich.

„Unser Ziel ist es, die alte Kultur der Niederlande zu feiern und zu schätzen“, sagte Boehm. „Aber über all ihre Schönheit hinaus haben diese Gemeinschaften einige wertvolle Gemeinsamkeiten, die wir in der modernen Gesellschaft oft vermissen: Einheit, Sicherheit und Stolz.

„Heutzutage haben viele Menschen ihre kulturellen Wurzeln verloren und fühlen sich in einer Gesellschaft voller Weltbürger entfremdet. Indem ich diese Gemeinschaften der Welt vorstelle, hoffe ich, dass die Menschen beginnen, ihre kulturellen Wurzeln erneut zu hinterfragen.“

Böhm, Student an der Nederlandse Academie voor Beeldcreatie in Eindhoven, erhält Fotoausrüstung von Sony für seine Schule im Wert von 30.000 Euro.

Vietnamese photographer Tri Nguyen won the Youth category at the Sony Photography Awards for this image visualizing themes of self-reflection.

An anderer Stelle des Wettbewerbs gewann der 18-jährige vietnamesische Fotograf Tri Nguyen die Jugendkategorie für „Moonlight“, eine lebendige Aufnahme eines in künstliches Licht getauchten Jungen. Der renommierte kanadische Fotograf Edward Burtynsky ist für seine faszinierenden Luftlandschaften bekannt und erhielt den Preis für seinen herausragenden Beitrag zur Fotografie.

Der Hauptpreis des Wettbewerbs ging an den 43-jährigen Adam Ferguson, dessen Fotoserie „Migrantes“ das Leben mexikanischer Einwanderer nahe der US-Grenze zeigt. In diesem in Schwarzweiß aufgenommenen Projekt untergräbt Ferguson die typische Erzählung der Dokumentarfotografie und bezieht seine Motive in die Erstellung ihrer eigenen Bilder ein – oft lässt er sie den Auslöser drücken. Das Ergebnis ist ein bewegendes Porträt der tragischen Realität der Einwanderung.

Fergusons preisgekrönte Fotoserie trägt den Titel „Immigration“.

„Die Auszeichnung als Fotograf des Jahres hat dieser Geschichte neues Leben eingehaucht“, sagte Ferguson in einer Erklärung. „Es verschafft einem neuen Publikum Zugang zu den wichtigen Geschichten derer, die ihre Geschichten mit mir geteilt haben.“

Bild oben: Bilder aus Ezra Böhms Serie „Dutch Identity“.

Lesen Sie auch:

Source: edition.cnn.com

Comments

Latest