Skip to content
CultureNewsdesignstyle

The design history of the world's most popular sport

A new exhibition showcases more than 500 objects - from equipment, uniforms, badges, photographs, banners, posters and even stadium fragments - to show how design shapes football.

.aussiedlerbote.de
.aussiedlerbote.de

Beide Teams wollen dies tun, weil sie an ihre eigene Ausrüstung gewöhnt sind und sich gegenseitig nicht vertrauen. Schließlich wurde ein Kompromiss erzielt: Die erste Hälfte sollte von Argentinien und die zweite Hälfte von Uruguay gespielt werden.

Der Kontrast ist stark. Zur Halbzeit führte Argentinien mit 2:1, doch nach einem Torwechsel gewann Uruguay mit 4:2 und holte sich den ersten Pokal in diesem internationalen Spitzenfußballwettbewerb.

One of the two match balls used in the 1930 World Cup final, supplied by Argentina and used in the first half.

„Einer (der Bälle) hat 12 Bahnen und der andere hat 11 Bahnen, und sie haben aufgrund der Unterschiede in Bahnen und Nähten leicht unterschiedliche Gewichte und Texturen“, sagte E. E., Chefkurator von „Football: Designing the Beautiful Game“. Sagt Lenore Watson, eine neue Ausstellung im Londoner Design Museum. „Was die technische Leistung betrifft, hatte es also durchaus Einfluss auf den Ausgang des Spiels.“

Die Show begrüßt die Besucher mit den beiden Bällen, die in diesem legendären Finale verwendet wurden. Sie verkörpern perfekt den typischen Fußball der alten Schule, mit ihrer rauen Oberfläche und den starken Nähten, die weit von den schlanken, leichten Designs moderner Fußbälle entfernt sind. Sie sind nur zwei von rund 500 Objekten – von Ausrüstung über Uniformen, Abzeichen, Fotos, Banner, Plakate bis hin zu Stadionfragmenten – die veranschaulichen, wie Design den beliebtesten Sport der Welt geprägt hat.

An image from the

Diese Beziehung zu erforschen oder sogar eine Ausstellung zu veranstalten, sei nicht einfach, sagte Watson. „Um ehrlich zu sein, als ich die Idee zum ersten Mal vorstellte, sagte mir unser damaliger Marketingleiter, es sei eine wirklich schlechte Idee und dass die Leute Design und Fußball mit dieser äußerst unerwünschten kommerziellen Präsenz in Verbindung bringen – sie hassen und bemängeln alles daran.“ der aktuelle Stand des Spiels.“

Ziel der Ausstellung ist es, Klarheit zu schaffen und die Rolle aufzuzeigen, die Designer und Architekten seit der Entstehung des Profifußballs in den 1880er Jahren gespielt haben. Dies reicht von Bannern und Trikots bis hin zu unerwarteten Bereichen wie Stadionarchitektur, Grafikdesign, Sammlerstücken und Neuentwicklungen wie E-Sport.

Footballers Brooke Hendrix and Anna Moorhouse photographer in 2019.

Stiefel, darunter mehrere speziell für Frauen, sind in der Produktpalette gut vertreten, darunter auch Schuhe, die von zwei der berühmtesten Fußballer getragen werden: George Best und Lionel Messi. An anderer Stelle repräsentierten die frühen Adidas- und Puma-Stiefel nicht nur die Rivalität zwischen zwei deutschen Sportbekleidungsmarken (gegründet von den Brüdern Adi und Rudy Dassler und Teil einer komplexen Familienfehde), sondern stellen auch einen weiteren wichtigen Design-Moment in der Geschichte des Sports dar: die Entwicklung der Schraubklampe.

„1954 spielte Westdeutschland im WM-Finale gegen Ungarn, den Favoriten des Turniers und damals unangefochten beste Mannschaft. Sie gewannen, und dann begann es, wie wir alle wissen, richtig heftig zu regnen“, sagte Watson erklären.

Zur Halbzeit schraubte Westdeutschlands offizieller Schuhausrüster Adi Dassler die Stollen von den Stiefeln der Spieler ab und ersetzte sie durch längere Stollen, um besseren Halt auf dem nassen Spielfeld zu gewährleisten. Westdeutschland gewann schließlich das Finale, ein unerwarteter Sieg, der als „Wunder von Bern“ bekannt wurde, eine Anspielung auf die Schweizer Stadt, in der das Spiel ausgetragen wurde. „In diesem Moment wurde allen klar, dass diese Hochleistungsausrüstung eine sehr wichtige Rolle dabei spielte, dem Team einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen“, sagte Watson.

A replica of the Hillsborough Memorial Banner, created in 2009 by Peter Carney and Christine Waygood. The original was made in the week following the Hillsborough disaster, a fatal human crush that occurred at a football game in 1989 in Sheffield, UK, causing 97 deaths and hundreds of injuries.

Einer der subtileren Beiträge zum Spiel – der sich jedoch als entscheidend für die Identität des Spielers und Fans erwiesen hat – ist das Grafikdesign. Sein Einfluss zeigt sich besonders deutlich in der Entwicklung der Teamwappen und -logos. „Wie viele Aspekte des Fußballdesigns gingen diese von einer grundlegenden praktischen Überlegung aus: In den frühen Tagen des Fußballs konnten sich die Leute keine Fußballausrüstung leisten, also bestand eine sehr einfache Möglichkeit, Fußballausrüstung herzustellen, darin, jedem zu sagen, er solle es tragen. Abzeichen.“ „Man näht einfach eins auf normale Kleidung und schon hat man eine Uniform“, sagte Watson.

Zu sehen sind mehrere ikonische Trikots, von denen das berühmteste vielleicht das ist, das die brasilianische Legende Pelé trug, als er 1958 im Alter von 17 Jahren sein Weltmeisterschaftsdebüt gab. Eine weitere herausragende Ausstellung konzentriert sich auf das berühmte Trikot mit der Nummer 10 (unter vielen der legendären Träger dieser magischen Nummer, wie Diego Maradona, Roberto Baggio, Zico und Michel E. Sie führten die US-amerikanische Frauenfußballmannschaft zu zwei Weltmeisterschaftstiteln und einem Olympiasieg Goldmedaille in den 1990er Jahren.

Michelle Akers, represented in the exhibition among the legendary number 10s, won two World Cups and an Olympic Gold Medal.

Die beiden größten Objekte der Sammlung stammen aus Stadien: ein Teil der ikonischen Fassade der Allianz Arena in München, deren Außenseite die größte Membranhülle der Welt ist, und ein frühes Drehkreuz, ein Objekt, das die kommende Ära des Fußballs repräsentiert. - Monetarisierung, die Fans von Unterstützern zu Kunden macht.

Und genau wie bei einem Fußballspiel gibt es auch bei der Show eine Halbzeitpause: Der Halbzeitraum ähnelt einer Stadiontribüne, auf der Besucher sitzen und eine Videoinstallation des Publikums im berühmten Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro genießen können.

Das inoffizielle Wappen von Hamburg St. Pauli in Deutschland besteht aus einem Totenkopf mit gekreuzten Knochen, der von den traditionell linken Fans des Vereins übernommen wurde.

Im letzten Abschnitt stellt die Ausstellung die Arbeit von Fußball-Wohltätigkeitsorganisationen wie Goal Click vor, die Einwegkameras an Sportgemeinschaften auf der ganzen Welt schicken, darunter die Gilgit-Baltistan Women's Football League, die erste Frauenliga im Norden Pakistans, und bitten, ihre Situation zu dokumentieren Erfahrungen. „Es ist eine Möglichkeit, ein Licht auf die verschiedenen Arten von Menschen zu werfen, die Fußball nutzen, um sich auszudrücken“, sagte Watson.

'Football: Designing the Beautiful Game' findet vom 8. April bis 29. August 2022 im Design Museum in London statt.

Oben: Ein Paar Puma Super Atoms, ursprünglich hergestellt im Jahr 1952, einer der ersten Fußballschuhe mit abnehmbaren Stollen.

Lesen Sie auch:

Source: edition.cnn.com

Comments

Latest